Meine erste Blogger Aktion! Juhuu :-).
Nachdem ich Blogger Aktionen schon immer toll fand, habe ich mir nun überlegt, dass ich gerne meine eigene Aktion starten würde.
Das Thema „Die kulinarische Reise um die Welt“ trifft mein Interesse an möglichst exotischen Gerichten, von denen ich mir hier durch die Blogger Aktion einige erhoffe. Die Kreativität, die viele Blogger an den Tag legen, begeistert mich immer wieder und das Interesse von vielen tollen Bloggern war überwältigend. Ich denke davon können alle Leser in den Blogs profitieren.
Worum geht es:
Wir Foodblogger erkunden die Welt. Egal wo wir uns gerade befinden, hoffen wir immer ein besonders interessantes Highlight auf unseren Tellern zu finden. Und wenn wir dieses gefunden haben, geht es uns nicht mehr aus dem Kopf und wir wollen es unbedingt zu Hause nachkochen.
Und das werden wir nun gemeinsam machen! Monatlich wird ein Land ausgewählt, über das alle schreiben. Egal ob Urlaubserinnerung, die Idee was typisch für eben das Land ist, Rezepte, Kochbücher, Zutaten oder Sonstiges was mit dem Thema „Kulinarik“ zu tun hat.
Die Themen aus 3 Jahren kulinarische Weltreise findet Ihr hier.
Teil 1: Der Beitrag
Jeder bloggt, bis spätestens letzten Sonntag im Monat. Wir sammeln pro Monat die Links über eine Facebook oder WhatsApp Gruppe in einem eigenen „Google Doc“ Dokument. Diese müssen spätestens am Donnerstag davor gepostet werden, dann ist sicher, dass wir sie auch in die Zusammenfassung einbauen können.
Wer kein Facebook hat, schickt mir den Link direkt über das Formular des jeweiligen Monats. Nur neue Beiträge sind erlaubt.
Teil 2 Promotion
Ich veröffentliche unseren Beitrag zusammen mit einer Übersicht der Teilnehmer am oder nach dem letzten Sonntag im Monat
Ich stelle in der Facebook Gruppe zwei Varianten zum Verlinken aller Beiträge bereit (Format: Name von Blogname mit Beitragstitel)
Wer in der Liste erscheinen möchte, kommentiert auf den anderen teilnehmenden Blogs mindestens 1x. Schön wäre es, wenn möglichst alle Beiträge kommentiert werden.
Die Links dann spätestens am letzten Sonntag im Monat einbauen und nach der Veröffentlichung der Sammlung auch die Aktion nochmal fleißig auf FB/Twitter/Pinterest etc. bewerben
Für Instagram, Twitter etc. verwenden wir als Hashtag #kulinarischeweltreise. Weitere Zusatztags für Instagram sind #theworldoftaste und #culinaryjourney.
Gerne könnt Ihr dafür folgende Grafiken benutzen:
An dieser Stelle vielen Dank an Christina von The Apricot Lady für das Erstellen des Eventlogos.
Kleine Version
<a href='http://volkermampft.de/die-kulinarische-weltreise-die-grosse-foodblogger-aktion' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft'><img src='http://volkermampft.de/wp-content/uploads/2018/02/kulinarische_weltreise_130x250.png' width='130' height='250' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft'></a>
Große Version
<a href='http://volkermampft.de/die-kulinarische-weltreise-die-grosse-foodblogger-aktion' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft'><img src='http://volkermampft.de/wp-content/uploads/2018/02/kulinarische_weltreise_500x200.png' width='500' height='200' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft'></a>
Alle Beiträge findet Ihr dann auch auf Pinterest auf der dafür angelegten Pinnwand.
Die Teilnehmer aus 2018
Anastasia von Papilio Maackii
Andrea von Gourmandise
Alexa von Keks & Koriander
Anikó von Paprika meets Kardamom
Britta von Brittas Kochbuch
Christian von SavoryLens
Christina von The Apricot Lady
Conny von Mein wunderbares Chaos
Elena von “heute gibt es…”
Franziska von Dynamite Cakes
Gabi von USA Kulinarisch
Gourmandise
Ingrid von auchwas
Isabelle von ÜberSee Mädchen
Janine von Schnin’s Kitchen
Jasmin von Du findest mich in der Küche
Jill von Kleines Kuliversum
Julia von German Abendbrot
Marie-Louise von Küchenliebelei
Marie-Isabelle von Kräutersturm
Melanie von bento.helke.de
Michaela von Genuss Atelier Lang
Michèle und Ilona von Stadt Land Gnuss
Nicole von Das Elternhandbuch
Petra von Chili und Ciabatta
Sascha von The Gourmet Apron
Silke von Silkes Welt
Simone von Aus der Lameng
Simone von zimtkringel
Susi von Turbohausfrau
Sylvia von Brotwein
Tina von Lecker & Co
Ulrike von Küchenlatein
Veronica von 1000 Leckerbissen
Volker & Tina von volkermampft
Lieber Volker,
ich bin immer noch begeistert von der Idee und freu mich schon so drauf, wenn es endlich losgeht 🙂
Liebe Grüße
Alexa
Super, ich bin schon gespannt auf Eure Beiträge 🙂
Tolle Idee! Ich bin gerne dabei!
Liebe Grüße
Simone
Super habe Dich gleich eingeladen 🙂
Toll! Wir sind auf jeden Fall bei einigen Ländern dabei!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Michèle & Ilona
Super, ich freue mich auf Eure Beiträge 🙂
Grüße aus dem hohen Norden
Volker
Pingback: Nudeln mit Salsiccia-Auberginen-Soße | volkermampft
Wat leuk om daar aan mee te mogen doen! Ook voor de lezers omdat ze elke maand kennis maken met een andere foodblogger en zijn/haar lekkere recepten en kooktips
Pingback: Nächster Halt: Mexiko! Mexiko Strasse auf St. Pauli | volkermampft
Ich bin auch dabei und habe mein erstes Rezept (Link) auch schon bei FB eingetragen.
Auch meinen Blog hatte ich in der entsprechenden FB-Datei schon eingetragen.
Wäre schön, wenn Du mich oben noch einfügst.
Tolles Event… ich suche schon nach Rezepten von den Philippinen für den nächsten Monat. ?
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Britta
Hallo Britta,
habe Dich eingetragen. Schöner Beitrag, vielleicht muss ich doch noch mal ein paar italienische Krimis lesen 😉
Gruß Volker
Danke sehr.
Ich mag die Brunetti-Krimis sehr gerne, wobei ich den allerersten langweilig fand. Hätte ich nicht gleich Band 2 dazu geschenkt bekommen, wäre ich wohl nie „infiziert“ worden.
Heute gab es einen echten Pastaklassiker zu essen; Blog-Artikel kommt morgen.
Pingback: Ofenpanelle - kuechenlatein.com
Hi Volker, so, die Beitrag ist jetzt online. Trägst du mich bei Gelegenheit bitte auch in die Liste ein?
Liebe Grüße
Simone
Hallo Volker,
glücklicherweise habe ich Deine Einladung zur kulinarischen Weltreise am heutigen Morgen und damit noch vor Ende der Einreichfrist des ersten Monats entdeckt. So konnte ich am heutigen Abend ein typisch italienisches Gericht zubereiten, welches ich gern weiterempfehlen möchte. Gerade habe ich den zugehörigen Beitrag in meinem Blog veröffentlicht:
https://gourmandise.wordpress.com/2018/03/20/pasta-e-ceci/
Bitte nimm mich in obige Liste und auch bei Pinterest auf.
Mit kulinarischen Grüßen
Gourmandise
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Wir reisen nach Italien – über 20 tolle Beiträge | volkermampft
Pingback: Schwarzwurzel-Risotto « kochpla.net
Pingback: Die kulinarische Weltreise im April – Wir reisen auf die Philippinen! | volkermampft
Pingback: Kroatien wir kommen – die kulinarische Weltreise im Mai | volkermampft
Pingback: Huevos Revueltos a la Mexicana - kuechenlatein.com
Pingback: Kroatische Graupen-Bohnensuppe - kuechenlatein.com
Pingback: Kulinarische Weltreise – Kroatien: Blitva | Paprika meets Kardamom
Pingback: Janjeći ragu – Kroatisches Lammragout mit Dickmilch – Gastbeitrag von Chili und Ciabatta | volkermampft
Pingback: USA wir kommen – die kulinarische Weltreise geht in die Staaten | volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise nach Thailand! | volkermampft
Pingback: Kulinarische Weltreise: Pad See Ew aus Thailand – Germanabendbrot
Pingback: Gebratenes Schweinefleisch mit Knoblauch und zweierlei Pfeffer - kuechenlatein.com
Pingback: Som Tam – Thailändischer grüner Papayasalat | volkermampft
Pingback: Erbsen und Dicke Bohnen mit knusprigen Bröseln - kuechenlatein.com
Pingback: Portugal wir kommen – die kulinarische Weltreise im August | volkermampft
Pingback: ¡arriba! – ab nach Mexiko! Der Septemberstop unserer kulinarischen Weltreise! | volkermampft
Pingback: Indien wir kommen – die kulinarische Weltreise im Oktober | volkermampft
Pingback: Kulinarische Weltreise – Indien: Cabbage Thoran (vegan) – Germanabendbrot
Pingback: Kulinarische Weltreise – Indien: Lamb Madras – Germanabendbrot
Pingback: Indien das Kochbuch – Buchrezension zur kulinarischen Weltreise – volkermampft
Pingback: Immer der Nase nach – die kulinarische Weltreise feiert Weihnachten – volkermampft
Pingback: Hallo Nachbarn – auf nach Belgien – volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Soupe châtaigne à la crème (Weihnachten rund um die Welt: Frankreich) | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Brusselse Wafels – Brüsseler Waffeln (Belgien) | Brittas Kochbuch
Pingback: Essen, das Spaß macht: Risalamande – dänischer Mandelmilchreis
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Graved Lachs (Skandinavien) | Brittas Kochbuch
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Beef Wellington (Großbritannien) | Brittas Kochbuch
Pingback: Jahresrückblick #Foodblogbilanz2018 - kuechenlatein.com
Pingback: Foodblogbilanz 2018 | Brittas Kochbuch
Pingback: Österreich tischt auf – die besten Restaurants in Hamburg | volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Übersicht der Themen | volkermampft
Pingback: Ab nach Österreich – die kulinarische Weltreise startet ins Jahr 2019 | volkermampft
Pingback: Südafrikanische Melktert (Milchtarte) | Küchenmomente
Pingback: Besuch im Norden – die kulinarische Weltreise stoppt in Island | volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Mandelkekse aus Israel – The Road Most Traveled
Pingback: 21 leckere italienische Köstlichkeiten – Die Rezepte der kulinarischen Weltreise nach Italien | volkermampft
Pingback: 13 philippinische Rezepte die Ihr probieren müsst – die kulinarische Weltreise reist auf die Philippinen! | volkermampft
Pingback: 19 tolle Rezepte aus den USA – die besten Gerichte der kulinarische Weltreise aus den Staaten | volkermampft
Pingback: 26 leckere thailändische Gerichte mit Rezept – die kulinarische Weltreise nach Thailand! | volkermampft
Pingback: 17 weihnachtliche Rezepte aus der ganzen Welt – die besten Internationalen Weihnachtsgerichte | volkermampft
Pingback: 23 leckere indische Gerichte mit Rezept – die kulinarische Weltreise stoppt in Indien | volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Nanaimo Bars aus Kanada – The Road Most Traveled
Pingback: Ceviche, Pisco Sour und mehr – ein Abstecher nach Peru! | volkermampft
Pingback: 34 tolle israelische Rezepte – die kulinarische Weltreise hält in Israel | volkermampft
Pingback: Kulinarische Urlaubserinnerung – Sonderstop auf der kulinarischen Weltreise | volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise: Von Spanien nach Singapur – The Road Most Traveled
Pingback: Hotteok – Pancakes aus Korea | Küchenmomente
Pingback: 19 koreanische Rezepte – die besten Gerichte aus Korea | volkermampft
Pingback: Nächster Halt – Großbritannien | volkermampft
Pingback: Auf nach China – der Dezemberstop der kulinarischen Weltreise | volkermampft
Pingback: Shepherd´s Pie orientalisch - Labsalliebe
Pingback: Jahresrückblick #Foodblogbilanz2019 - kuechenlatein.com
Pingback: Die kulinarische Weltreise reist nach Ungarn – begleitet uns im Januar | volkermampft
Pingback: Ungarische Lángos | Küchenmomente
Pingback: Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi | Küchenmomente
Pingback: Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme | Küchenmomente
Pingback: Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien | Küchenmomente
Pingback: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version | Küchenmomente
Pingback: Rezepte und Gerichte aus Georgien – das beste der georgischen Küche | volkermampft
Pingback: Gozinaki – Süßes aus Georgien | Küchenmomente
Pingback: Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise) | Küchenmomente
Pingback: Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich | Küchenmomente
Pingback: 55 Rezepte aus Frankreich – die besten Gerichte der französischen Küche | volkermampft
Pingback: Nachgebacken: Kastenbrot mit Tahini und Saaten – Chili und Ciabatta
Pingback: BBQ-Spezial bei der kulinarischen Weltreise – wir suchen die besten Gerichte vom Grill | volkermampft
Pingback: Typisch schwedische Zimtschnecken mal anders | Küchenmomente
Pingback: Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden | Küchenmomente
Pingback: Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden – InfoSpa
Pingback: 45 schwedische Rezepte – die besten Gerichte aus Schweden | volkermampft
Pingback: Rezepte aus der Türkei- Rezeptsammlung mit den besten türkischen Gerichten | volkermampft
Pingback: Tortano mit mediterraner Füllung - Küchenmomente - der Backblog
Pingback: Casarecci mit Brokkolicreme - Kulinarische Weltreise Italien - kuechenlatein.com
Pingback: Revani Tatlisi - Türkischer Grießkuchen vom Blech - Küchenmomente - der Backblog
Pingback: Piegusek - Mohnkuchen aus Polen - Küchenmomente
Pingback: Rosół - polnische Hühnersuppe | Langsam kocht besser
Pingback: 31 polnische Rezepte – die besten Gerichte aus Polen | volkermampft
Pingback: 20 tolle Gerichte und Rezepte aus Sri Lanka – leckere Curries und mehr | volkermampft
Pingback: Die besten Gerichte aus Irland – Rezepte aus der irischen Küche | volkermampft
Pingback: 14 tolle Rezepte aus Belgien – die besten belgischen Gerichte | volkermampft
Pingback: Irischer Rinderbraten mit Whiskey-Sauce aus dem Römertopf – CorumBlog 2.0
Pingback: Jahresrückblick #Foodblogbilanz2020 - kuechenlatein.com
Pingback: Kulinarische Weltreise(n): Serbien und 100 Rezepte – Low-'n'-Slow
Pingback: Serbische Vasina Torta - Küchenmomente