Der Juni ist fast um und so sind wir auch schon wieder am Ziel unserer kulinarischen Weltreise angekommen. Nachdem wir letzten Monat mit 55 Rezepten aus Frankreich einen wirklichen Reisemarathon hinter uns hatten, war der Juni etwas ruhiger. Dafür ging es diesen Monat einmal um die Welt. Denn nach unserem Weihnachtsspezial mit 17 weihnachtlichen Rezepten aus der ganzen Welt und 23 kulinarischen Urlaubserinnerungen war auch unser BBQ Spezial ein Sonderthema. Die Teilnehmer durften sich Ihr Reiseland aussuchen und so sind 28 Rezepte aus 17 Ländern zusammengekommen.
Doch bevor wir richtig starten, wollen wir erstmal ein paar Soßen zaubern. Bei Silke von Silkes Welt gibt es eine fruchtige Salsa und auch bei Andrea von our food creations gibt es mexikanische Tomatensoße. Diese allerdings nicht roh, sondern gekocht. Starten wir aber nun mit dem Grillen in dem Land, welches man vermutlich am ehesten mit BBQ verbindet: den USA. Klassisch mit viel Zeit hat uns Kathrin von Soulsister meets Friends ihr BBQ Pulled Pork Südstaaten Style aus dem Smoker gezaubert. Und weiter im Westen lässt sich die Nähe zu Japan nicht verleugnen.
So hat Gabi von USA kulinarisch Hawaiian Teriyaki Kabobs (Teriyaki-Grillspieße) gegrillt. Und wo wir schon bei Japan sind, können wir auch gleich mit den Yakitori – Grillhähnchen auf Japanisch weitermachen, welche wir von Michael auf SalzigSüssLecker präsentiert bekommen.
Überhaupt wird in Asien mindestens genau so viel gegrillt wie in den USA. Mobile Grills auf den Streetfood Ständen findet man überall. Und überall in Wassernähe liegen dort auch leckere Fische darauf. So hat uns Wilma von Pane-Bistecca einen Folien-Fisch vom Grill aus Hongkong mitgebracht. Da es gleich 4 verschiedene Varianten bei ihr gibt, spiegelt der Mix perfekt die Mischung aus Asien und Europa in Hongkong wider.
Am bekanntesten in Deutschland ist vielleicht koreanisches BBQ. Auch wenn es sich hier meistens um einen Tischgrill handelt, hat man in Hamburg zu mindestens einige Möglichkeiten es zu genießen. Nicht so leicht bekommt man die Rinderrippchen auf Koreanisch mit eingelegtem Rettich, die uns Conny von Mein wunderbares Chaos mitgebracht hat. Und auch bei Sonja von fluffig & hart gibt es koreanisch. Zum einen gegrillten Chicorée, zum anderen Dakkochi – Korean Streetfood. Die Hähnchenspieße werden mit grünen Spargel gemacht, man kann aber auch anderes Gemüse verwenden.
Wie Ihr seht, geht es schrittweise weiter nach Europa, aber zunächst hat uns Andrea von our food creations noch leckeres indisches Naan-Brot vom Grill gebacken. Die passen übrigens auch zu nicht indischen Gerichten sehr gut. Aus Indien nach England geschwappt ist die Vorliebe für Relishes. Perfekt zum Grillen und zur bevorstehenden Tomatensaison ist das Tomaten-Chili-Relish von Simone auf Zimtkringel.
Von der Insel geht es weiter nach Deutschland. Nicht abgesprochen, haben wir hier ein vollständige Gericht vom Grill für Euch zusammengestellt. Nur schwierig zu entscheiden, wer dabei der Hauptdarsteller ist. Bei Ronald von Fränkische Tapas gibt es Feuerkartoffeln, die früher im Kartoffelkraut gegrillt wurden. Dazu gibt es bei uns Spargel vom Grill. Und auch wenn Spargelfans dazu nicht mehr bräuchten, die Saison ist ja quasi schon am Ende und ein perfektes Roastbeef vom Grill – rückwärts gegart, wie es Sylvia von Brotwein gezaubert hat, passt mit und ohne Spargel perfekt zu den Kartoffeln. Wer möchte, kann sich noch etwas Café de Paris-Butter auf das Fleisch und die Kartoffeln machen. Wusstet Ihr, dass sie ursprünglich aus der Schweiz kommt? Nein? Dann schnell mal bei Sylvia nachschauen.
Bevor wir Europa wieder verlassen, geht es weiter nach Italien. Zum Grillen gehören natürlich auch Beilagen. Und da passt der Pestokranz von Simone natürlich hervorragend und auch die Erdäpfel-Focaccia von Susi aka die Turbohausfrau ist ein toller Begleiter. Dass die Beilagen beim Grillen überhaupt erst eine Ländernote geben, sieht man am Beispiel Flanksteak, grüner Spargel, Caprese Salat von Britta auf Brittas Kochbuch. Aus einem tollen Stück Fleisch wird durch die Beilage ein italienisches Essen. Serviert man einen typischen deutschen Kartoffelsalat dazu, wäre es auf einmal ein deutsches Gericht.
Seid Ihr alle satt? Zum Glück gibt es ja einen eigenen Magen für Desserts. Denn eins haben wir auch für Euch. Die gegrillten Pfirsiche auf Eis verbindet Wilma mit ihrer Schweizer Heimat. Denn dort muss es immer ein Dessert geben.
Die Einladung
Nach ein paar aufregenden Stopps in Spanien, Georgien und Frankreich in den letzten Monaten, trennt sich unsere Reisegruppe diesen Monat. Wie schon bei den Sonderthemen Rezepte zu Weihnachten rund um die Welt und die besten kulinarischen Urlaubserinnerungen darf diesen Monat international gekocht werden. Genauer gesagt, es darf international gegrillt werden. Denn gesucht werden die besten Grill- & BBQ Ideen aus der ganzen Welt.
Vereinzelt konnten wir auf unserer Reise schon ein wenig BBQ Kultur kennenlernen. Das würden wir gerne noch ausweiten. Ob Reiseerfahrungen, Grilltechniken oder einfach spannende Rezepte für Grill, Smoker, Feuerplatten oder Dutch Oven. Wir sind gespannt, was Ihr Euch einfallen lasst. Natürlich sind auch Beilagen erlaubt. Wichtig ist das klare Bezug zu einem Land Eurer Wahl. Südafrikanisches Braai oder Potjie, Thailändische Grillwurst, oder Churrasco in Brasilien oder St. Louis-style Barbecue. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Wer mitmachen möchte, kann sich unten oder in der FB Gruppe eintragen. Bitte fügt mich als Freund auf FB hinzu, da ich Euch sonst nicht zu der geheimen Gruppe einladen kann. Dazu bindet Ihr einen Banner zur Weltreise auf Eurer Seite ein und verlinkt auf diesen Beitrag. An dieser Stelle vielen Dank an Christina von The Apricot Lady für das Erstellen des Eventlogos.
Kleine Version
<a href='http://volkermampft.de/internationale-grillrezepte-die-besten-gerichte-vom-grill-aus-der-ganzen-welt' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft - BBQ Spezial'><img src='https://volkermampft.de/wp-content/uploads/2020/06/weltreise-bbq-hoch.png' width='130' height='250' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft - BBQ Spezial'></a>
Große Version
<a href='http://volkermampft.de/internationale-grillrezepte-die-besten-gerichte-vom-grill-aus-der-ganzen-welt' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft - BBQ Spezial'><img src='https://volkermampft.de/wp-content/uploads/2020/06/weltreise-bbq-quer-1.png' width='810' height='450' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft - BBQ Spezial'></a>
Die Beiträge müssen bis spätestens zum letzten Mittwoch (24.06.2020) im Monat eingereicht werden und am letzten Freitag (26.06.2020) um 9 Uhr veröffentlicht sein.
Pingback: Fisch-Zitronengras-Saté mit Acar – magentratzerl.de
Pingback: Spanischer Röstkartoffel-Salat mit Chorizo und weißen Bohnen | volkermampft
Pingback: Galletto al Mattone – Hähnchen auf Backsteinart – Chili und Ciabatta
Pingback: Café de Paris Butter - Brotwein
Pingback: Russisches Schaschlik vom Grill - Brotwein
Pingback: Rinderrippchen auf Koreanisch mit eingelegtem Rettich | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Vietnamesische Ente vom Grillspieß mit Sternanis und Honig – Chili und Ciabatta
Pingback: Adana & Urfa Kebap – türkische Spieße vom Grill | volkermampft
Pingback: Roastbeef vom Grill - rückwärts gegart - Brotwein
Pingback: veganes Salsa Rezept als Beilage für die nächste Grillparty
Pingback: Schwedische Rezepte und Gerichte – Leckeres aus der Küche Schwedens | volkermampft
Pingback: Typisch schwedische Zimtschnecken mal anders | Küchenmomente
Wie lecker. Die türkischen Spieße muss ich unbedingt auf meinem neuen elektrischen Grill ausprobieren.
Da kann man kaum widerstehen, das schaut alles super lecker aus. Beste Grüße, Charlotte.
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Übersicht der Themen | volkermampft
Pingback: Soulfood und Comfort Food für die kalten Tage – wir suchen die besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt
Pingback: Die besten Brot & Brötchen Rezepte aus der ganzen Welt
Pingback: Huehner- und Rind Satay mit selbstgemachter Satay Sauce – Chicken and Beef Satay with homemade Satay Sauce – Pane Bistecca
Pingback: Gerichte gegen die Hitze – die besten Rezepte aus der ganzen Welt