Der neue Monat ist gestartet und die kulinarische Weltreise stoppt diesen Monat in der Schweiz. Ein spannendes Reiseziel, denn in der Schweiz finden sich ja deutsche, italienische und französische Einflüsse. Nicht nur in der Sprache, sondern natürlich auch in der Küche. Kombiniert mit komplett eigenen Gerichten durch die landschaftlichen Besonderheiten steht uns eine spannende kulinarische Reise bevor.
Ein paar Gerichte durften wir schon in unserer Sammlung 60x Soulfood und Comfort Food – besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt vorstellen und ich bin gespannt, ob wir auch Ähnlichkeiten zu einigen der 55 Rezepte aus Frankreich oder den 21 leckere italienische Köstlichkeiten entdecken. Ich bin gespannt, welche tollen Rezepte Ihr im April für uns habt.
Die Zusammenfassung unserer kulinarischen Reise nach Russland 32 tollen Rezepten folgt im Laufe des Monats. Zum Glück sind wir inzwischen so viele Teilnehmer, dass die Zusammenfassung immer etwas Zeit brauchen. Begleitet uns auf der kulinarischen Weltreise. Wie es geht, findet Ihr ausführlich in diesem Beitrag und eine Übersicht von fast 1000 Rezepten aus über 50 Ländern und der kulinarischen Reiseziele für den Rest des Jahres findet Ihr hier.
Die wichtigsten Infos: Wer mitmachen möchte, kann sich unten oder in der FB Gruppe eintragen. Bitte fügt mich als Freund auf FB hinzu, da ich Euch sonst nicht zu der geheimen Gruppe einladen kann. Dazu bindet Ihr einen Banner zur Weltreise auf Eurer Seite ein und verlinkt auf diesen Beitrag. An dieser Stelle vielen Dank an Christina von The Apricot Lady für das Erstellen des Eventlogos.
Kleine Version
<a href='http://volkermampft.de/die-besten-gerichte-aus-der-schweiz-rezepte-aus-der-schweizer-kueche' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in der Schweiz - die besten Rezepte und Gerichte'><img src='http://volkermampft.de/wp-content/uploads/2018/02/kulinarische_weltreise_130x250.png' width='130' height='250' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in der Schweiz - die besten Rezepte und Gerichte'></a>
Große Version
<a href='http://volkermampft.de/die-besten-gerichte-aus-der-schweiz-rezepte-aus-der-schweizer-kueche' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in der Schweiz - die besten Rezepte und Gerichte'><img src='http://volkermampft.de/wp-content/uploads/2018/02/kulinarische_weltreise_500x200.png' width='500' height='200' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in der Schweiz - die besten Rezepte und Gerichte'></a>
Die Beiträge müssen bis zum letzten Donnerstag (29.04) im Monat eingetragen sein und darauf folgenden Sonntag (02.05) um 9 Uhr veröffentlicht sein.
Ihr könnt Euren Beitrag entweder für die Zusammenfassung eintragen, oder vernetzt Euch auch mit den anderen Teilnehmern. Wenn Ihr das wollt, verlinken Euch alle Teilnehmer und kommentieren auch bei Euch. Dafür müsst Ihr das auch machen. Je nach Reiseziel sind das ca. 20-30 Teilnehmer und zwischen 25 und 60 Beiträge. Verpflichtend ist das Setzen eines Links und das Einfügen des Banners zur Aktion.
Pingback: Zürcher Geschnetzeltes – ohne Fix schnell auf den Tisch
Pingback: 2021-99 – Rausgelinst
Pingback: Tösstaler Sunntigsbroote mit prötlete Härdöpfel – Chili und Ciabatta
Pingback: Salzige Zigerchrapfen – Salty Puff Pastry from Switzerland – Pane Bistecca
Pingback: Pane Ticinese - das Tessiner Brot - food for the soul
Pingback: Soledurner Wysuppe – Wine Soup from Solothurn, Switzerland – Pane Bistecca
Pingback: Gemüse Sülzli – typisch Schweizerisch – Vegetable Aspic – typically Swiss – Pane Bistecca
Pingback: Ghackets mit Baumnüssen und Kartoffelstock – magentratzerl.de
Pingback: Schweizer Ruchbrot – Swiss Brown Bread – Pane Bistecca
Pingback: Chügeli Pastetli – Traditional Swiss Vol-au-vent – Pane Bistecca
Pingback: St. Galler Käsekugeln auf Löwenzahn-Rucola-Salat – Chili und Ciabatta
Pingback: Bürli – leckere Frühstücksbrötchen aus der Schweiz
Pingback: St. Galler Handbürli – Nachgebacken – Traditional Bread Rolls from St. Gallen Switzerland – Pane Bistecca
Pingback: Birewegge – so typisch Schweizerisch – Pear Pastry from Switzerland – Pane Bistecca
Pingback: Warmer Quark-Rhabarber-Auflauf aus der Schweiz
Pingback: la torta da üdrion – Tessiner Heidelbeertarte – Chili und Ciabatta
Pingback: Schpäck und Bohne – Bacon and green Beans – typical Swiss – Pane Bistecca
Pingback: Bündner Gerstensuppe – magentratzerl.de