Wir starten mit einem neuen Foodblogger Event. Der ein oder andere wird sich nun fragen, ob es wirklich noch ein weiteres Event braucht. Und auch ich habe da ein wenig drüber nachgedacht, denn gefühlt gibt es jeden dritten Tag ein Bloggerevent oder eine Bloggeraktion. Ehrlicherweise bin ich ein großer Freund davon, denn so stößt man auf unglaublich viele tolle Rezepte. Leider sind es meistens so viele, dass man kaum zum Nachkochen oder -backen kommt. Und wenn, dann kommen wir Blogger auch nur sehr selten dazu, sie nochmal hervorzuheben. Und alte Rezepte liest man eigentlich eh nur durch Zufall.
Das alles finde ich sehr schade und hatte schon länger die Idee, ob man sich nicht mal gezielt ein Rezept aus einem Blog sucht und dieses, frei interpretiert, nachkochen oder -backen sollte. Etwas Zeit nehmen, um einen anderen Blog kennenzulernen und diesen auch gleich seinen Lesern vorstellen. Genau darum geht es bei der Aktion “Koch mein Rezept“.
Nachdem ich dann noch unglaublich tolles Feedback zu der Idee bekommen habe, wird sie dann auch gleich in die Tat umgesetzt.
Das Event ist auch etwas anders aufgebaut, als die üblichen. Es geht nicht darum, große Rezeptsammlungen aufzubauen oder alles an einem bestimmten Tag zu posten. Alle Teilnehmer bekommen einmal alle 2 Monate einem anderen Blog zugelost, ein wenig wie beim Wichteln zu Weihnachten. Vom Blog suchen sich die Teilnehmer selber ein Rezept aus, welches sie adaptieren wollen. Welches ist völlig egal. Ob es das Neuste oder das Älteste ist, ob gebacken oder gekocht wird, ob man ein veganes Rezept mit Fleisch pimpt oder es genau andersherum macht. Dazu wird der geloste Blog seinen Lesern kurz vorgestellt und eine inhaltlich deutlich tiefere Vernetzung zwischen den Blogs kann so entstehen.
Wann Ihr das Ganze veröffentlicht, ist Euch ebenfalls frei überlassen. Hauptsache es passiert im Teilnahme Zeitraum. Ihr müsst natürlich nicht alle 2 Monate mitmachen, allerdings ist die Idee, dass das Konzept des Events so einfach ist, dass man es eigentlich ganz gut einbauen kann.
Wir starten am 15.06. mit der ersten Runde. Diese läuft etwas verkürzt bis zum 31.07. um den Anfangselan mitzunehmen. Nachrücker versuche ich noch zu vermitteln, klappt das nicht, steigt Ihr einfach zum 01.08 in die zweite Runde ein. Wir haben eine interne Facebookgruppe, aber natürlich dürfen auch Teilnehmer ohne FB mitmachen. Bitte schreibt mir einfach eine Nachricht über das Formular oder kontaktiert mich auf FB. Bitte zur Kontaktanfrage auch eine Nachricht schicken. Da es ein Dauerevent ist, könnt Ihr natürlich auch noch später für die weiteren Runden einsteigen.
Außerdem freue ich mich, dass wir ein tolles Eventbanner haben, welches Ihr gerne auf Eurer Seite einbinden könnt. Vielen Dank an Petra von Obers trifft Sahne für das Banner.
Kleine Version
<a href='https://volkermampft.de/koch-mein-rezept-foodblogs-neu-entdeckt/' title='Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft'><img src='https://volkermampft.de/wp-content/uploads/2020/06/banner-koch-mein-rezept-hoch-280.png' width='180' height='280' alt='Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft '></a>
Große Version
<a href='https://volkermampft.de/koch-mein-rezept-foodblogs-neu-entdeckt/' title='Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft'><img src='https://volkermampft.de/wp-content/uploads/2020/06/banner-koch-mein-rezept-quer-600.png' width='600' height='275' alt='Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft '></a>
Schöne Idee – ich bin dabei 😉
Schön das Du dabei bist. Ich freue mich schon 🙂
Pingback: Gegrilltes Hühnchen mit Radieschen-Mango-Salat | Coffee to stay
Pingback: Nachgebacken: Kastenbrot mit Tahini und Saaten – Chili und Ciabatta
Pingback: Tortano mit mediterraner Füllung | Küchenmomente
Pingback: Tarte mit Zucchini und Mangold - Germanabendbrot
Pingback: Tschanachi aus dem Slowcooker nach Brittas Kochbuch – magentratzerl.de
Pingback: Nachgekocht: koreanische Hackfleischbällchen - kuechenlatein.com
Pingback: Kondensmilch-Eis mit Schokoladensplitter – einfach mit oder ohne Eismaschine machen! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Mango-Spinat-Salat mit Erdnussdressing {Koch mein Rezept} -
Pingback: Ayurvedische Kokossuppe mit geröstetem Blumenkohl, Kurkuma & Miso – nachgekocht | volkermampft
Pingback: Sommerlicher Gurken-Zucchini-Salat – CorumBlog 2.0
Pingback: Rote Johannisbeer Marmelade ohne Gelierzucker - küchenkränzchen
Pingback: Rinderherz mit Weißweinsauce - Brotwein
Pingback: Nudelsalat mit Erbsen und Kräuter-Zitrus-Dressing | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Zucchini-Cupcakes | Lecker Backen mit Gemüse | ÜberSee-Mädchen
Pingback: Nachgebacken: Kärleksmums, ein schwedischer Schokoladen-Kaffeekuchen mit Kokosflocken – Chili und Ciabatta
Pingback: Bulgarischer Schopska-Salat - Genusswerke
Pingback: Ruck-Zuck-Brokkolisalat vegan {Koch mein Rezept} -
Pingback: Spanische Bolognese nach zorra – magentratzerl.de
Pingback: Rezept: Vegane ofengeröstete Möhrensuppe – Genial Lecker
Pingback: Tartes Dijon - ein köstliches Fingerfood mit Tomaten und Senf - Ninamanie
Pingback: Kittys einfacher 7 Tassen-Kuchen mit Pekan & Schokolade (Rezept inkl. Grammangaben) – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Caros Küche - Backen
Pingback: Welsh Rarebit Muffins - Germanabendbrot
Pingback: Panna cotta mit Himbeeren - Küchenmomente
Pingback: Mexikanische Carnitas mit Salsa de Chipotle - Zimt & Chili
Pingback: Powidlbuchteln mit Kanarimilch - Der große Rezepttausch "Koch mein Rezept" - Salzig, Süß und Lecker
Pingback: Koch mein Rezept: Calvados-Hähnchen - kuechenlatein.com
Pingback: Gefüllte Zucchini mit Linsen | Rezept für die Singleküche
Pingback: Vegetarische Kibbeh mit Karotten und Kichererbsen | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Kleine Quitten-Strudel – CorumBlog 2.0
Pingback: Schneller Rucola-Frischkäse-Dip - Holla die Kochfee
Pingback: Frittierte Mozzarella Bällchen im Teigmantel | volkermampft
Pingback: Schwarzbier-Schokoladen-Kuchen zum Hochzeitstag | Coffee to stay
Pingback: Mini Gugelhupf mit Vanille - Küchentraum & Purzelbaum
Pingback: Süßsaure Beluga-Linsen mit Fenchel-Bratwurstbällchen – magentratzerl.de
Pingback: Herzhafter Kürbiskuchen - Küchenmomente
Pingback: Möhreneck - Koch mein Rezept
Pingback: Koch mein Rezept: Grünkohl-Flammkuchen - kuechenlatein.com
Pingback: Nachgekocht: Chinesische Jaozi – Chili und Ciabatta
Pingback: Vegetarischer Labskaus nach Küchenlatein - "Koch mein Rezept" - Herbs & Chocolate
Pingback: Brokkolisuppe mit Tahin und Dukkah - leckere Gemüseküche - Ninamanie
Pingback: Rote Bete-Aufstrich – CorumBlog 2.0
Pingback: Leckere Kürbissofties mit süßem Sauerteig | volkermampft
Pingback: Rezept: Quitten-Joghurtcreme – Genial Lecker
Pingback: Weihnachtliche Apfelmuffins » Caros Küche
Pingback: Koch mein Rezept – Kaffeebohne zu Gast bei Herbs & Chocolate – Kürbis-Curry mit Spinat und Kokosmilch – Kaffeebohne
Pingback: Rote-Bete-Quiche mit Feta – Genuss in Pink
Pingback: Zitronen-Muffins zum Advent - Germanabendbrot
Pingback: Carne Esmechada (gezupftes Rindfleisch) – Verena's kleine Welt
Pingback: Thunfisch- Bällchen - 1000Leckerbissen
Pingback: Banana Pudding Cream Pie – USA Kulinarisch genießen - Salzig, Süß und Lecker
Pingback: Schnelle Küche – One Pot Pasta mit Spinat – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Rote-Bete-Quiche mit Feta – Genuss in Pink
Pingback: 2020-346 – Rausgelinst
Pingback: Apfel-Walnuss-Kuchen – Chili und Ciabatta
Pingback: Zwiebelkuchen-Muffins – magentratzerl.de
Pingback: Mit gemischten Gefühlen – Vive la réduction!
Pingback: Jahresrückblick #Foodblogbilanz2020 - kuechenlatein.com
Pingback: Pfannen-Pizza mit Tomaten, Chorizo und Mozzarella - kuechenlatein.com
Pingback: Piroschki aus dem Ofen » Caros Küche
Pingback: Kleine schwedische Chokladbollar – ganz einfach selber machen! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Saftiger Orangenkuchen - Küchenmomente
Pingback: Shorba Ads – Ägyptische Heilsuppe aus dem Slowcooker – Kaffeebohne
Pingback: Sneaky Stanley {Koch mein Rezept} -
Pingback: Kürbis-Spätzle Auflauf mit Hackbällchen – Koch mein Rezept
Pingback: Vegetarische Rosenkohl-Quiche mit Haselnüssen und Apfel
Pingback: ESSkalation - Weisse Schokoladenmuffins - Dessert&Kuchen
Pingback: Eiweissbrot - ESSkalation - Brot&Brötchen
Pingback: Frau Inga ist kreativ - Koch mein Rezept mit Fluffig & Hart
Pingback: Lángos - ESSkalation - Hauptgerichte - Snacks
Pingback: Spekulatiuscreme – CorumBlog 2.0
Pingback: Mediterraner Aufstrich mit getrockneten Tomaten & Feta - Brotwein
Pingback: Türkische Coban- Salat - 1000Leckerbissen
Pingback: Schupfnudel mit Sauerkraut und Speck - 1000Leckerbissen
Pingback: Mal wieder in fremden Töpfen gewildert – Vive la réduction!
Pingback: Zimtschnecken mit Frischkäse-Puderzucker-Topping - Ninamanie
Pingback: Broufado mit gebratener Kartoffelroulade – magentratzerl.de
Pingback: Kaffee-Schokoladen-Gugelhupf mit Marzipan - Küchenmomente
Pingback: Koch mein Rezept – Waldmeistertorte nach Backmaedchen 1967 – DragonDanielas Hobbyblog
Pingback: Bayerische Schinkennudeln schnell & einfach zubereitet! – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Marokkanische Karottensuppe | Frau Inga kocht vegan
Pingback: Gefüllte Zucchini mit Linsen - Rezept für die Singleküche
Pingback: Vegetarische Rosenkohl-Quiche mit Haselnüssen und Apfel
Pingback: Marokkanische Karottensuppe - Frau Inga kocht vegan
Pingback: Rote-Linsen-Hummus - ESSkalation - Aufstrich
Pingback: Schwedischer Apfelkuchen – Äppelpaj bzw. Äppelkaka – CorumBlog 2.0
Pingback: Leberspätzle für Leberspätzlesuppe und gebraten mit Zwiebeln - Brotwein
Pingback: Gebackene Haferflocken mit Apfel, Karotten und Walnüsse (Vegan) - 1000Leckerbissen
Pingback: Zimtschnecken für Naschkatzen | Frau Inga backt mit Dinkel
Pingback: Vom Wildern zwischen Brot und Rosen – Vive la réduction!
Pingback: fluffig&hart bei Koch mein Rezept - Pizzateig mit Bier und Pizzabrezeln