32 tolle Rezepte und kulinarische Reiseberichte haben uns 19 Blogger aus Singapur diesen Monat mitgebracht. Der kulinarische Schmelztiegel Asiens vereint zahlreiche Ost- & Südostasiatische Küche auf engsten Raum. Salate, Reis & Nudelgerichte mit Fisch und Fleisch, aber auch spannende Kuchen und Desserts finden sich in unserer Rezeptsammlung.
Wir beginnen aber mit einem großen Missverständnis der Küche Singapurs, denn wie jeden Monat gibt es auch diesen Monat Sachen die wir/ihr bestimmt noch nicht wusstet. Die Singapur Nudeln, welche uns Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mitgebracht hat, kommen nicht aus Singapur. Das hat uns Wilma von Pane Bistecca in Ihrem Beitrag Singapore Style Noodles, ein Gericht, das den falschen Namen trägt, erklärt. Da es aber geschmacklich super passt, ist es überhaupt nicht schlimm, dass es aus Hongkong kommt und die Verwechselung ist leicht zu erklären.
Britta von Brittas Kochbuch hat sich, mithilfe des Buchs Shiok Singapur: Kulinarischer Streifzug durch Asiens Melting Pot von Nicole Stich* in Ihrem Beitrag Shiok Singapur – Ein Buch und ein paar Gedanken zum Reiseziel, mit Singapur beschäftigt. Das Buch ist vermutlich das am meisten genutzte Buch auf der kulinarischen Weltreise bis jetzt. Nicht nur Britta, sondern auch viele andere Blogger haben sich davon diesen Monat inspirieren lassen. Und auch einige Blogger, wie z.B. Cornelia von SilverTravellers und habe uns so tolle Fotos wie das folgende mitgebracht.
Aber lasst uns erstmal mit einem leckeren “Frühstück wie in Singapur, mit Kaya-Toast” starten. Sus vom CorumBlog 2.0 hat uns aufgeschrieben, wie in Singapur gefrühstückt wird. Oder wenn es schon später ist, macht Ihr Euch am besten einen Drink und taucht in die Welt Singapurs ein. Cornelia von SilverTravellers hat in Ihrem Beitrag SINGAPUR Essen und Trinken (+Rezept Singapore Sling) uns tolle Bilder zusammengestellt und Ihr Afternoon Tea – ein stilvolles Erlebnis in Singapur macht ebenfalls direkt Lust in den Flieger zu steigen. Nun geht das leider nicht immer so einfach, darum starten wir direkt mit den tollen Rezepten.
Ebenfalls von Cornelia sind der Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas und der Pomelo Salat mit Minze. Zu den Salaten passt übrigens super das Chicken Satay von Sonja von fluffig & hart. Die leckeren Spieße gab es auch bei Gabi von Langsam kocht besser. Ihr Chicken Satay serviert sie mit Nasi Impit. Was das ist, und viele Impressionen aus Singapur findet Ihr in Ihrem Beitrag.
Als Hauptgericht oder als Beilage könnt Ihr das Korean Popcorn Chicken servieren, welches bei Britta von Brittas Kochbuch gab. Weitere tolle Snacks kommen von Wilma und Susanne von magentrazerl. Wilma hat uns Curry Puffs – Food from Singapore mitgebracht und bei Susanne gibt es Chicken Murtabak als Teigtasche des Monats.
Wer es lieber fischiger mag, der sollte die Five-Spice Shrimp Cakes von Wilma testen.
Wir bleiben beim Fisch und kommen auch direkt zu den Hauptgerichten.
Nachdem ich es nicht geschafft habe, vor Ort eine Chili Crab zu probieren, gab es bei uns Singapore Chili Crab – Königskrabben Rezept aus Singapur.
Bei Britta gab es ein schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma aus Ihrem neuen Kochbuch. Und auch Manuela von Vive la reduction hat das Kochbuch ausprobiert und Bombay-Kartoffeln und Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma mitgebracht.
Sehr verbreitet sind die leckeren Laksa Varianten und so gab es von Regina von bistroglobal Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen und von Ute von wiesengenuss ein Laksa mit Garnelen, Kokos und rau ram. Ebenfalls auf Garnelen hat auch Susanne gesetzt und uns noch ein Garnelencurry mit Ananas gekocht.
Es bleibt lecker. Bei Dirk von low n-slow gibt es ein Nasi Biryani und sehr viele Annäherungsversuche an Singapur. Aber lest doch selber nach. Ihr findet auch viele gute Buch & Film Ideen, wenn Ihr Euch mehr mit Singapur beschäftigen möchtet.
Bei Sonja gab es noch ein Nasi goreng Singapore-Style und auch Britta hat uns noch weitere Hauptgerichte mitgebracht. Sowohl ihr Ban Mian – Nudelschale mit Schweinehack und Pak Choi als auch ihr Duck Fried Rice ist, wie viele Gerichte heute, echtes Comfortfood. Eindeutig dazu gehört auch der gedämpfte Klebreis nach Hokkien-Art von Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta.
Wir machen weiter mit Simone von Zimtkringel und Ihrem Asem-Asem Daging – Rindfleischcurry aus dem Slowcooker und den Abschluss der herzhaften Gerichte macht heute Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta. Ihre Freestyle-Spare Ribs mit scharfer Honigglasur und Sprossenbrokkoli sehen auch einfach großartig aus.
Britta hat noch ein letztes Rezept auf Brittas Kochbuch für uns. Ihre Teh Tarik Crème brûlée mit Erdbeer-Bananen-Sorbet leitet die süße Seite der Reise ein. Auch Tina von Küchenmomente hat ein Dessert für uns. Ihr Semifreddo-Dessert aus Singapur ist in unterschiedlichen Varianten beliebt im Stadtstaat.
Gleich doppelt süß wird es bei Britta von Backmädchen1967, sowohl Ihre Kokos Flower Buns als auch Ihr Strawberry Mousse Jelly Cake zeigen deutlich, dass Singaput mehr süßes zu bieten hat, als man das vielleicht aus anderen asiatischen Ländern so kennt.
Der Meinung ist auch Michael von SalzigSuessLecker. Mit seinem Sugee-Cake, einem tollen Kuchen, der in Singapur an Festtagen serviert wird, beenden wir heute unseren Stop in Singapur.
Die Einladung
Im April geht es mit der kulinarischen Weltreise nach Singapur. Der fast westlich wirkende Stadtstaat vereint die zahlreiche Küchen Süd-Ostasiens unter einem Dach. Das tropische Klima und vor allem die zahlreichen Hawker Center erinnern einen dann doch daran, dass wo man sich gerade befindet.
Zwar hat Singapur, als vielleicht reichster Spot in Asien viele Fine Dining Restaurants, wenn man die Küche erleben möchte, muss man sich jedoch in die Einkaufscenterartigen Fressmeilen begeben. Die kleinen fangen bei 10-20 Ständen an und das größte Hawker Center hat über 200 Street-Food Stände.
Dort bekommt man teilweise nur genau ein Gericht, teilweise aber auch eine kleine Auswahl. Für Foodies ein Paradies und so bin ich sehr gespannt, welche Gerichte wir diesen Monat auf den Tisch bekommen.
Wer mehr über den Stadtstaat selber erfahren möchte, der kann sich mal den Beitrag Singapur erleben – auf Reisen mit kleinen Kindern anschauen. Dort allerdings ohne Food. Denn nach 4 Wochen habe ich mich zwar immer noch durch alle Stände durch gegessen, aber vergessen viel aufzuschreiben.
Aber kommen wir wieder zur Küche. Es gibt einige wirklich typische Gerichte wie z.B. die Chili Krabben (eigentlich mehr Chili “Mega Riesen Krebs”, wenn man an deutsche Krabben denkt), aber vor allem auch viel aus der Küche Malaysias, China, Thailand und das alles auch gemischt.
Mitgebracht haben wir Euch auf der kulinarischen Weltreise bis jetzt 26 leckere thailändische Gerichte mit Rezept – die kulinarische Weltreise nach Thailand!, 29 Gerichte aus China – die besten Rezepte aus Szechuan, Shanghai und der kantonesischen Küche und 23 leckere indische Gerichte mit Rezept – die kulinarische Weltreise stoppt in Indien. Auch 19 koreanische Rezepte – die besten Gerichte aus Korea und 24 tolle Rezepte aus Vietnam – die besten Gerichte aus der vietnamesischen Küche finden sich schon in den verschiedenen Blogs.
Ich freue mich schon sehr darauf und hoffe, ich finde genug Zeit ein paar leckere Dinge zu kochen.
Wie es geht, findet Ihr ausführlich in diesem Beitrag und eine Übersicht der bald über 1250 Rezepten aus über 50 Ländern und den kulinarischen Reisezielen für den Rest des Jahres findet Ihr hier. Die Zusammenfassung der letzten Station: Rumänien mit 27 leckeren Rezepten wird am nächsten Mittwoch veröffentlicht. Den bis jetzt stärksten Monat hatten wir letztes Jahr im Februar mit 60x Soulfood und Comfort Food – besten Rezepte und Gerichte aus der ganzen Welt gefolgt von unseren Stopps mit 55 Rezepte aus Frankreich – die besten Gerichte der französischen Küche und den 53 Gerichte aus der Türkei – die besten türkischen Rezepte.
Die wichtigsten Informationen: Wer mitmachen möchte, kann sich im Dokument, welches wir über die FB Gruppe verlinken, eintragen. Bitte fügt mich als Freund auf FB hinzu, da ich Euch sonst nicht zu der geheimen Gruppe einladen kann. Alternativ könnt Ihr mir eine Mail (oder sonstige Nachricht) mit Eurer Telefonnummer schicken, dann füge ich Euch auf WhatsApp hinzu.
Wer beides nicht hat, schickt mir eine Mail, und wir finden eine Lösung :-).
Dazu bindet Ihr einen Banner zur Weltreise auf Eurer Seite ein und verlinkt auf diesen Beitrag. An dieser Stelle vielen Dank an Christina von The Apricot Lady für das Erstellen des Eventlogos.
Kleine Version
<a href='http://volkermampft.de/die-besten-rezepte-und-gerichte-aus-singapur-asiatische-crossover-kueche' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Singapur - die besten Rezepte und Gerichte'><img src='http://volkermampft.de/wp-content/uploads/2018/02/kulinarische_weltreise_130x250.png' width='130' height='250' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Singapur - die besten Rezepte und Gerichte'></a>
Große Version
<a href='http://volkermampft.de/die-besten-rezepte-und-gerichte-aus-singapur-asiatische-crossover-kueche' title='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Singapur - die besten Rezepte und Gerichte'><img src='http://volkermampft.de/wp-content/uploads/2018/02/kulinarische_weltreise_500x200.png' width='500' height='200' alt='Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Singapur - die besten Rezepte und Gerichte'></a>
Die Beiträge müssen bis zum 01.05 eingetragen und veröffentlicht sein. Dann habt Ihr eine Woche Zeit zum Verlinken und Kommentieren auf den anderen Blogs.
Pingback: SINGAPUR Essen und Trinken | SilverTravellers
Pingback: Singapore-Style Noodles, ein Gericht, das den falschen Namen trägt – Singapore-Style Noodles, a dish with the wrong name – Pane Bistecca
Pingback: Gedämpfter Klebreis nach Hokkien-Art – Chili und Ciabatta
Pingback: Afternoon Tea - ein stilvolles Erlebnis in Singapur | SilverTravellers
Pingback: Strawberry Mousse Jelly Cake - Backmaedchen 1967
Pingback: Garnelencurry mit Ananas – magentratzerl.de
Pingback: Freestyle-Spare Ribs mit scharfer Honigglasur und Sprossenbrokkoli – Chili und Ciabatta
Pingback: Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas
Pingback: Curry Puffs – Food from Singapore – Pane Bistecca
Pingback: Teigtasche des Monats: Chicken Murtabak – magentratzerl.de
Pingback: Die 27 besten Rezepte aus Rumänien – tolle Gerichte der rumänischen Küche
Pingback: Kokos Flower Buns - Backmaedchen 1967
Pingback: Five-Spice Shrimp Cakes – Food from Singapore – Pane Bistecca
Pingback: Singapur – Zwischenlandung im „Melting Pot“ – Vive la réduction!
Pingback: Pomelo Salat mit Minze - Salat mal anders
Pingback: Semifreddo-Dessert aus Singapur - Küchenmomente
Pingback: Frühstück wie in Singapur – CorumBlog 2.0
Hallo Volker,
das war mal wieder eine Reise voller Schmankerl mit vielen herrlichen Rezepten.
LG Michael
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Themensammlung mit 1450 Rezepten aus über 60 Ländern | volkermampft