Nachdem ich Euch das Rote Beete Brot und den Rote Beete Hummus schon präsentiert habe, kommen wir nun zum eigentlichen Highlight in der ganzen Rote Beete Serie.
Den während das Brot und der Hummus natürlich einzeln schon ein Kracher ist, präsentiere ich Euch heute die Kür.
Zorra war vermutlich schon traurig, dass ich nach der Auberginen Stulle mit Büffelmozzarella im Juni keine Stulle präsentiert habe. Das soll sich aber nun aber ändern.
Und wenn ich Euch ein echte Highlight verspreche, dann auch zurecht.
Die Stulle kombiniert, was kombiniert werden will. Wenn Ihr diese Kombi der Gegensätze einmal genossen habt, werdet Ihr Stullen in den Mittelpunkt Eurer Ernährung stellen wollen. Und das mit Zutaten, die Ihr überall bekommt und so vermutlich noch nicht komplett kombiniert habt.
Orange und Ziegenkäse aus dem Ofen, Rote Beete Hummus und die karamellisierte Walnüsse. Das ganze auf dem fluffigen und erdigen Rote Beete Brot.
Aber starten wir doch erstmal.
Zutaten Rote Beete Stulle
- 4 dicke Scheiben Brot
- 300gr Rote Beete Hummus
- 2 Bio-Orangen
- 300gr Ziegenfrischkäse
- 100gr Walnüsse
- 1 TL Harissa
- 1 TL Chiliflocken
- 2 El Zucker
- 1 El Butter
- Rucola
Zunächst schneidet Ihr aus den Orangen und dem Ziegenfrischkäse 4 dicke Scheiben. Den Ziegenkäse auf die Orange legen und in einer Tonschale oder ähnlichem in Ofen geben. Den Grill im Ofen auf 240° stellen und für ca. min im Ofen backen. Wenn Ihr den Ziegenkäse in kleineren Talern gekauft habt, dann halbiert Ihr die Orangenscheiben, und legt sie später nebeneinander auf die Brote.
Als nächstes Butter und Zucker in der Pfanne bei mittlerer Temperatur schmelzen. Wenn sich der Zucker gut aufgelöst hat, Harissa, Chiliflocken in den Karamell geben. Gut durchrühren und die etwas zerkleinerten Walnüsse dazu geben. Wenn sie gleichmäßig karamellisiert sind, auf ein Backpapier geben und auskühlen lassen.
Nun könnt Ihr die Brote vorbereiten. Dazu die Scheiben Brot, dick mit dem Hummus bestreichen und alles zur Seite stellen, Rucola in der Mitte durchschneiden und großzügig auf dem Hummus verteilen. Wenn der Ziegenkäse genug Farbe hat, die Orange mit dem Ziegenkäse aufs Brot geben und großzügig die Walnüssen darüber verteilen.
Dazu könnt Ihr noch schnell einen Rucola-Orangensalat machen. Dafür einfach den Rest von der Orange nehmen, in Stücke schneiden und mit dem restlichen Rucola vermischen. Etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl dazugeben und schon habt Ihr einen leckeren und einfachen Salat.
Probiert es aus, selten war ich so begeistert von einem Gericht, das ich mir komplett selber ausgedacht habe.
Und wenn Ihr Beeten auch so gerne mögt wie ich, dann haben wir natürlich noch ein wenig was für Euch. Die marinierte Bete mit Schafskäse auf Honigmöhren und jungem Spinat passt super in Sommer während die Rote Bete Suppe mit Apfel, Pastinake und Meerrettichschmand schon etwas herbstlicher ist.
Sieht das toll aus! Bei Stulle denk ich immer an etwas, dass eine:r aus der Hand isst, aber diese Stulle lässt sich mit Messer und Gabel vermutlich besser genießen, weil dann auch nicht so viel daneben geht 😉
Hallo Ania,
ja das geht vielen so, allerdings finde ich Stullen wirklich unterbewertet. Man kann so viel mit tollen Broten machen.
Bei uns waren sie auch lange vernachlässigt.
LG Volker
Pingback: Das Strand-Sandwich (Bocadillo Playero) – 1x umrühren bitte aka kochtopf
Pingback: Gebackener Ziegenkäse mit Preiselbeerdip auf Blattspinat | volkermampft
Pingback: Pinchos – Manchego-Feigen Brote mit Büffelfilet | volkermampft
Pingback: Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten – Feta Psiti