Heute gibt es ein leckeres, fluffiges Sandwichbrot, welches mit ausschließlich Vollkornmehl und Leinsamen-Körnern gebacken wurde und daher gleichzeitig aber auch noch gesund ist. Das perfekte Brot also, um Kinder glücklich zu machen und trotzdem kein schlechtes Gewissen zu haben.
Aber natürlich wird man auch als Erwachsener glücklich, denn als Sandwichbrot ist es einfach der Kracher. Viel Geschmack und trotzdem weich genug für warme und kalte Sandwiches. Da ich das schreibe, während ich gerade in den USA bin, könnten ein paar leckere Ideen es bestimmt bis nach Deutschland in den Blog schaffen. Und dann auch endlich mit leckerem Brot, was es in den USA eher weniger gibt… Selbst das Vollkorn Brot lässt hier Geschmack vermissen.
Aber kommen wir zum Rezept. Zwar habe ich beim Urkorn-Toast mit Gelbweizen und Khorasan (Kamut) noch behauptet, es braucht kein weiteres Toast mit süßem Starter mehr im Blog, allerdings habe bin ich so begeistert von dieser Variante, dass ich sie Euch nicht vorenthalten will. Es ist das erste All-in-one “Toast”, welche in der Sammlung auftaucht. Mehr zum Thema süßen Starter findet Ihr in dem Beitrag süßer Starter – ansetzen, lagern und Kuchen, Brioche & Co. ohne Hefe backen!.
Zutaten Sandwichbrot
- 210gr aufgefrischten süßer Starter
- 320gr Gelbweizenvollkorn (Alle Mehle von der Biomühle Eiling, Empfehlung aus Überzeugung)
- 160gr Weizenvollkorn
- 350gr Milch
- 60gr Butter
- 60gr Leinsamen (ganze Körner)
- 14gr Salz
- etwas extra Milch
Zunächst den Starter wie beschrieben auffrischen. Für den Hauptteig den Starter in der Milch möglichst gut auflösen (muss nicht komplett aufgelöst sein, aber relativ gut wäre super). Dann beide Mehle und den Leinsamen untermischen und alles für 20 Minuten quellen lassen. Nun den Teig für 8 Minuten (Ankasrum 25 Min.) kneten. Dann das Salz dazu geben und Stückchenweise die Butter dazu geben. Insgesamt weitere 8 (Anka 25) Minuten kneten, bis die Butter vollständig eingeknetet ist.
Den Teig in eine Teigschüssel geben und jetzt 2 Stunden warm gehen lassen. Um Anschluss die Schüssel für ca. 16 Stunden im Kühlschrank parken. Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und für eine gute Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Nun den Teig in 3-4 gleich große Stücke teilen. Diese längst ausrollen, etwas Milch auf den Teiglingen verteilen und zu Zylinder rollen. Diese von außen auch mit Milch bestreichen und Nebeneinader in eine gut gefettete Backform geben und gut abgedeckt für 4-5 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich gut verdoppelt( bzw. knapp verdreifacht haben.
Inzwischen den Ofen mit Backstahl auf 240° vorheizen. Nach 20 Minuten den Teig einmal mit etwas Milch bestreichen und in Ofen geben. Diesen direkt auf 190° runterstellen und das Brot für gute 40 Minuten backen.
Das Brot vorsichtig aus der Form kippen und abkühlen lassen. Ein paar erste Sandwich Ideen habe ich auch gleich für Euch. Wie wäre es z.B. mit dem Bikini Deluxe – Spanisches Käse-Schinken Sandwich mit Trüffel, dem Mozzarella in Carrozza – italienisches Käsesandwich Deluxe oder auch dem Sandwich mit grünem Spargel und Büffelmozzarella.
Probiert doch auch mal das Vollkorntoast mit Olivenöl – Vegan, fluffig und perfekt für Sandwiches oder das Super softes Buttertoast mit süßem Sauerteig.
Pingback: Anfängerbrot nach Marcel Paa – leckeres NoKnead Brot mit Leinsamen