Leckere Mini-Baguettes mit Mohn und Sesam nach Marcel Paa

Leckere Mini-Baguettes mit Mohn und Sesam nach Marcel Paa

Diese tollen Weizen-Baguettes sind super lecker, knusprig und vielseitig einsetzbar. Mit Hefevorteig und Sauerteig haben sie ein tolles Aroma und können beliebig mit Körner und Saaten verziert und aromatisiert werden.

Gebacken habe ich die leckeren Brötchen am letzten Wochenende. Endlich konnte ich mal wieder beim Synchronbacken von Zorra mitmachen. Nachdem es hier ja lange ruhig war, pasten die Baguettes ganz gut in den Zeitplan. Es stand eh ein Backtag an neben den Baguettes gab es noch den Pflaumenkuchen mit Streuseln und ein Sylter Brot.

Neben dem World Bread Day, welcher dieses Jahr 20 Jahre wird, organisiert Zorra das Synchronbacken schon seit über 10 Jahren. Ich mache Das #synchronbacken schon seit einigen Jahren mit, da man so viele schöne Rezepte entdecken kann. Verschiedene Blogger backen an einem Wochenende „gleichzeitig“ nach einem Basisrezept das gleiche Gebäck. Kleinere Anpassungen (Mehle, Triebmittel etc.) können gemacht werden, aber man soll das Einige meiner Highlights sind sicher die Leinsamen-Ecken – Weizenbrote mit Sauerteig, die Ciabatta Brötchen mit Übernachtgare und vor allem die Leckere Brioche-Burger-Buns – ganz einfach ohne kneten, welche inzwischen zu 90% bei uns zum Einsatz kommen. Teilweise reize ich die Anpassungsmöglichkeiten so weit wie möglich aus, dieses mal habe ich lediglich etwas Sauerteig als Aromageber mit im Brot.

Leckere Mini-Baguettes mit Sauerteig und Hefe

Aber kommen wir zum Rezept. Das Original stammt von Marcel Paa. Seine Sesam-Baguettes backt er mit einem Poolish (weicher Hefevorteig). Ich habe gemischt und sowohl Hefe als auch einen Sauerteig verwendet. Dazu habe ich kein Dinkelmehl mehr im Schrank und mich daher für etwas Weizenruch-Mehl entschieden. Wem der Zeitplan nicht gefällt, die Baguettes eignen sich auch super für eine kalte Stockgate, so daß sie zum Frühstück gebacken werden können. Bei uns gab es sie Mittags zum späten zweiten Frühstück. Dementsprechend habe ich sie auch etwas kleiner gemacht, und mit ca. 130g Teigeinlage geformt um 8 Baguettes zu machen.

Hefevorteig (Poolish)

  • 1 g frische Hefe
  • 140 g Weizenmehl 550er
  • 140 g Wasser

Am Vorabend alle Zutaten mischen und für 12 Stunden gehen lassen. Wer mit kalter Gare arbeiten möchte, startet einfach schon morgens.

Weizensauerteig

  • 4g Weizen Anstellgut
  • 60g Weizenmehl 550er
  • 40g Wasser

Auch hier alle Zutaten vermischen und über Nacht gehen lassen.

Zutaten Mini-Baguettes

  • Poolish
  • Weizensauerteig
  • 300g Weizenmehl 550er
  • 100g Weizenruchmehl (oder Weizen/Dinkel 1050er)
  • 230g Wasser
  • 5g frische Hefe
  • 18g Backmalz (aktiv)
  • 12g Salz
  • etwas Wasser und Stärke
  • Körner oder Saaten nach Geschmack

Am nächsten Morgen Mehl, Vorteige und Wasser vermischen. Eine halbe Stunde quellen lassen und im Anschluss Salz Hefe und Malz dazu geben und den Teig ca. 10 Minuten schön auskneten bis ein Fenstertest gelingt.

Den Teig nun 3 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dabei in der ersten Stunde 3x dehnen und falten. Nun den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und in 8 gleiche Teile aufteilen und zu kleinen Baguettes aufbereiten. Marcel hat das im Video auf seiner Seite gut beschreiben. Ihr klappt die Teilinge 2* von vorne und hinten zusammen, dann dreht Ihr sie und rollt sie eng auf. Dann etwas lang rollen und gehen lassen. Wer sie weniger knusprig und lieber etwas fluffiger möchte, rollt sie nicht so lang und lässt sie etwas kürzer, aber dafür dicker.

Die Teiglinge nun nochmal eine knappe Stunde gut abgedeckt gehen lassen. In der Zeit den Ofen mit Pizzastein oder Backstahl auf 250° vorheizen.

15 Minuten bevor sie in Ofen kommen mit der Glanzstreiche einstreichen. Für die Glanzstreiche Wasser und Stärke vermischen. Die Baguettes mit Körnern bestreuen. 15 Minuten offen stehen lassen und vor dem Backen einmal längst einschreiben.

Für 8 Minuten dann mit Dampf (schwaden) backen, danach 12 Minuten bei 230° fertig backen. Das Ergebnis sind großartige Baguettes, die schneller weg waren, als wir schauen konnten.

Kein Wunder, dass auch die anderen Teilnehmer begeistert waren:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Simone von zimtkringel
Petra von genusswerke
Regina von bistroglobal
Nadja von Little Kitchen and more
Tina von Küchenmomente
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Laura von Aus Lauras Küche

Normalerweise tue ich mich ja immer schwer mit Baguettes, und habe daher auch erst weniger Rezepte im Blog. Die offene Krume, passende Kruste und der richtige Biss sind eine eigene Herausforderung und genau das, was den Unterschied zwischen guten und schlechten Baguettes ausmacht. Richtig gut gelingt sie mir sonst eigentlich nur nach diesem Rezept Walnuss-Baguettes wie vom Bäcker – mit Pâte Fermentée. Alternativ gibt es häufig sonst die Meterbrote wie früher vom Bäcker- die feinporige Baguette-Alternative, welche auch richtig begeistern können.

2 Comments

  1. Lieber Volker, bei dir sind es tatsächlich Mini-Baguettchen geworden. Super. Viele Grüße, Regina

  2. Mit Sauerteig sind sie sicher noch schmackhafter! Danke für den WBD-Hinweis und ich freue mich schon auf dein Gebäck! 🙂

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.