Wusstet Ihr das es ein Tag des deutschen Brotes gibt? Wenn nicht, der ist heute. Aber vermutlich gibt es für alle einen Tag, von daher nicht so überraschend. Überraschender ist das Brot, was ich heute für Euch habe. Den es ist ein nur mit Milchkefir getriebenes Brot. Seit einigen Wochen habe ich ein paar Kefirpilze in meinem Kühlschrank und werde langsam aber sicher ein riesen Fan.
Nicht nur zum Trinken, sondern auch zum Backen. Zwar habe ich schon ein einfaches Kefir-Weizentoast mit wenig Hefe im Blog und nutze auch sonst Kefir schon länger als Aromageber. Im gekauften Kefir finden sich aber nicht wirklich aktive Kulturen. Und auch vom Aroma ist der gekaufte Kefir deutlich milder. Zum Pur trinken für unsere Kinder sogar etwas angenehmer, aber zum Backen überhaupt nicht geeignet. Ganz was anderes ist es mit dem selbst hergestellten Kefir. Nach einigen Experimenten weiß ich, dass er sich auch sehr gut für Vorteige nutzen lässt und die wilden Hefen des Kefirs sich so optimal vermehren. Wer es sich aber besonders einfach machen möchte und den milden säuerlichen Geschmack des Kefirs mag, ist mit diesem Rezept optimal versorgt. Den Ihr braucht nur ein paar Minuten zum Mischen und dann Geduld.
Zutaten No-Knead Kefirbrot
- 500 gr 1050er Weizenmehl (sehr backstark)
- 425 gr Kefir
- 10 gr Salz
Zunächst Mehl und Salz in einer großen Schüssel mit Deckel mischen, dann den Kefir dazu geben und mit dem Stiel eines Holzlöffels ordentlich vermischen. Wer normales Supermarkt Mehl verwendet, nimmt nur 400 gr Kefir.
Nun den Teig für ca. 24 – 36 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Mit der Zeit müsst Ihr etwas experimentieren. Der Teig sollte deutlich aufgegangen sein, bevor er weiter verarbeitet wird.
Da wir ein No Knead Brot backen und damit die Zeit nutzen wollen, um eine ordentliche Glutenstruktur aufzubauen. Auf der anderen Seite mag der Kefir es nicht zu kalt. Das heißt im Gegensatz zu anderen No Knead Broten, die ich auch gerne mal 3-4 Stunden anspringen lasse und dann im Kühlschrank parke, würde ich mich hier auf die Zimmertemperatur (ca 20°) verlassen, und regelmäßig einen Blick auf den Teig werfen. Man muss etwas Gefühl für die Triebwirkung des Kefirs entwickeln.
Der verwendete Kefir wurde mit 600gr 3,5er Milch und knapp 60gr Pilze für 24 Stunden angesetzt. (bei 22°).
Nun aber weiter mit dem Brot. Nachdem der Teig sich deutlich vermehrt hat (ca. 2 1/2-3fache Größe) könnt Ihr das Brot rund wirken und für ca. 2-4 stunden gehen lassen, bevor es in Ofen kommt. Das Brot sollte sich gut vergrößert haben. Bei ca 1 1/2 facher Größe könnt Ihr den Ofen mit Backstahl / Pizzastein auf 250° vorheizen und ca. 45Minuten später mit viel Dampf in Ofen geben. Nach 12 Minuten den Dampf ablassen und für 30 Minuten bei 230° fertig backen.
Heraus kommt ein tolles, mild säuerliches Weizenbrot fast ohne Arbeit.
Aber Zeitpläne habe ich heute nicht für Euch. Meine ersten Erfahrungen mit Kefir sagen mir, dass mit dem Wechsel auf kalte Gare erstmal nichts weiter passiert. Allerdings muss ich da noch meine Erfahrungen sammeln. Auch damit, wie sich kräftiges und mildes Kefir auf die Gehzeiten auswirkt. Bei diesem Brot kann man aber relativ gut auf Sicht backen. Am besten Freitags früh den Teig anmischen und am Samstag dann im Blick behalten. Ich denke, 24 Stunden sollten auf jeden Fall kein Problem für den Teig sein. Wenn sich der Teig am Freitagabend doch schon deutlich vermehrt habt, einfach doch in Kühlschrank geben. Die Stückgare am nächsten Tag wird dann aber vermutlich deutlich länger dauern. Aber keine Angst, im Zweifel sieht das Brot nur ein wenig rustikaler aus, schmeckt aber genauso gut.
Übrigens haben zum Tag des Brotes noch weitere Blogger ein Brot gebacken. Bei Sylvia von Brotwein gibt es Schrotbrot mit Sauerteig als Vollkornbrot mit 70 % Weizen und
Karin von Wallygusto hat ein Roggen-Dinkel-Bauernbrot.
Und gefallen Euch die No-Knead Rezepte? Wenn ja versucht es doch auch mal mit der No Knead Weizenkruste, dem No Knead Urkorn-Mischbrot aus dem Topf oder den No Knead Joghurtkrüstchen.
Und sogar leckere Brioche-Burger-Buns gibt es ganz einfach ohne kneten.
Pingback: Roggen-Dinkel Bauernbrot | Wallygusto
Pingback: Schrotbrot mit Sauerteig als Vollkornbrot mit 70 % Weizen - Brotwein
Wow, das Brot sieht sehr lecker aus. Das werde ich bestimmt mal ausprobieren. Danke für dein Rezept!
Lieben Gruß
Felix
Hallo Felix,
freue mich schon auf Deinen Bericht.
Schöne Grüße
Volker
Seltsam, habe mich an alles gehalten wie im Rezept beschrieben, heraus kam: SUPPE SUPPE SUPPE… mußte nochmal extra Mehl rein kneten, damit die Suppe irgendwie zu händeln war… ich sehe keinen Fehler bei mir, hatte mich an Angabe des Rezeptes gehalten, habe ein sehr gutes Mühlenmehl, mein Kefir war prima, was ich ja an der Ruhephase sah, blubberte schön vor sich hin.
Hallo Daniela,
wie alt/jung war Dein Kefir? Und wie lange hast Du es gehen lassen? Da ich gerade erst anfange mit Kefir mehr zu experimentieren habe ich extra den Hinweis dazu gegeben, das man auf Sicht den Teig im Blick behalten muss. Ich vermute Dein Kefir hatte so viel Energie, das er das ganze Glutengerüst aufgefressen hat.
Daher wäre spannend:
– Kefir wie hergestellt (Pilzemenge zu Milchmenge)
– welche Temperatur ging der Teig
– wie lange hast Du ihn gehen lassen?
Wenn Du sagst, er hat schön geblubbert, ist er ja schon sehr weit am Limit, hast Du dann gleich aufbereitet oder sogar noch weiter gehen lassen?
Schöne Grüße
Volker
Kefir war zuerst 1,5 Tage bei RT, danach im Kühlschrank für 2 Tage, da wurde er wundervoll dick wie Dickmilch, roch hervorragend. Teig hatte RT für 24h plus ca. 3 Std…aber das Ganze war schon recht suppig 😉 von Anfang an… würde ihn nochmal backen, aber dann VK Dinkelmehl nehmen, der nimmt doch mehr Feuchtigkeit auf… jetzt darf er erst mal in den Ofen 🙂 im Topf 🙂 sonst bekomme ich einen Fladen 😀 das wäre nach dem Geschmack meines Mannes, aber heute noch nicht 😉 hihi, habe den Kefir das erste mal angesetzt, weil ich ihn erst letzte Woche bekommen hatte. 🙂
LG
Hallo Daniela,
Danke für die Antwort. Ich habe meinen Kefir ja deutlich kürzer gehen lassen. Bei mir kommen die Pilze schon nach einem halben Tag wieder raus. Ich Stelle gerade fest, dass Kefir die Glutenstruktur relativ stark angreift, wenn dann dein Weizenmehl noch weniger Flüssigkeit aufnimmt. (Eiling ist da schon sehr saugstark) könnte es das erklären.
Wenn Du den nächsten Versuch mit DinkelVK machst, achte stark auf die Zeit. Ich würde ihn morgens anrühren und dann vermutlich abends schon in Kühlschrank stellen, wenn sich der Teig schon deutlich entwickelt hat.
Danke für Dein Feedback. Ich werde die Tage Mal schauen, wie sich ein kräftiger Kefir im Teig entwickelt.
Hallo Volker,
also der Hübsche durfte jetzt eine Weile im Topf rumlümmeln bei 230° ca. 40 mit Deckel und 5 min ohne Deckel, es ist ein niedlicher kleiner Kerl, der aber sehr lecker aussieht. im Moment ist er noch zu heiß um anzuschneiden. Ich backe eigentlich nur mit Dinkel 🙂 das Mehl war ein 1050, dazugegeben hab ich noch Vollkorndinkelmehl. Hatte ein bisschen von der Spätzlesteigkonsistenz 😉 mit dem VKmehl war es dann nur noch ein No-knead Teig 🙂 Kann gerne morgen ein Feedback geben wie es innen war 🙂
LG
Hallo Daniela,
ich bin sehr gespannt was Du berichtest.
Schöne Grüsse
Volker
Hallo Volker,
AALSO mein Pfünderle wurde SUUUUUPER!! Es riecht am nächsten Tag nicht mehr so deutlich nach Kefir, es schmeckt heute morgen einfach nur fantastisch!!! Und ja ich werde es wieder backen, halt dann mit Dinkelvollkornmehl im Anteil 🙂
LG aus dem Schwabenländle
Hallo Daniela,
Super das freut mich total :).
Berichte doch gerne auch von den weiteren Ergebnissen
Schöne Grüße
Volker
Hallo 😊
Ich habe es nun schon mehrfach gebacken und bin jedes Mal begeistert. Sehr lecker. Ich gebe es allerdings in einen Topf oder eine Keramikschale, sonst ist es bei mir doch etwas zu weich und würde wohl zerlaufen. Mein Kefir geht immer einen vollen Tag und kommt dann in den Kühlschrank bis zur Verwendung.
Würde das auch mit Roggenmehl gehen oder funktioniert es nicht? Hab es mich nicht getraut zu testen 🙈 Weißt du das zufällig? Sonst probiere ich es einfach mal aus.
Hallo Sabrina,
es sollte mit Roggenmehl auch gehen, allerdings würde ich es dort auf jedenfall im Vorteig einsetzen. Ich würde vermutlich 30% Mehl mit dem Kefir versetzen und das dann wir Sauerteig verwenden.
Berichte doch gerne Mal von Deinem Ergebnis.
Gruß Volker
Hui das war ja schnell geantwortet 😊 danke, das teste ich mal. Finde leider generell wenig Rezepte mit Kefir und wenn dann eher als „Milchersatz“ und nicht als Triebmittel.
Ging mir auch.. ich nutze gerade keinen mehr, bin aber auch bei Weizen-Teige generell auf Vorteige umgestiegen. Hast Du meine Knieküchle gesehen? Sind vielleicht eine schöne Inspiration für süße Teige…
Oh die klingen auch sehr lecker. Vielleicht probiere ich die nochmal. Momentan mache ich recht wenig mit Zucker, aber ab und zu packt es mich und dann muss was Süßes her 😁 Ich glaube helle Brote habe ich bisher immer ohne Vorteig gemacht, kenne es nur von dunklen Broten. Ich brauche auch noch viel Erfahrung, nicht jedes Brot gelingt mir so gut. Ich backe auch nicht häufig, da wir relativ wenig Brot essen. Aber es macht Spaß und ich lerne immer dazu. Werde mir deinen Blog auch noch genauer anschauen, hab bisher nur dieses Brot nachgebacken 😊🙋🏻♀️
Pingback: Knieküchle – Fränkische "Auszogne" Krapfen mit Kefir oder Hefe | volkermampft
Pingback: Pain au cafe – Espresso Brot | volkermampft
Ich habe das Rezept gelesen und habe eine Frage: Du verlässt dich vollkommen auf die Triebkraft des Kefirs, richtig? Kein Sauerteig, keine Hefe – nur Kefir?
Hi,
ja genau, nur Kefir. Das geht aber nur mit eigenem Kefir, nicht mit gekauftem Kefir.
Gruß Volker
Pingback: Zwiebelkuchen mit Federweißer | volkermampft
Hallo,
kann ich das auch mit Dinkelmehl machen? 630 und/oder Vollkorn?
Hallo Marina, ja Dinkelmehl ist kein Problem, bei Vollkorn musst Du vermutlich die Flüssigkeitsmenge etwas anpassen.
Gruß Volker