Der August ist schon wieder um, und die Reise durch Portugal geht nun zu Ende. Auf insgesamt 19 Rezepte sind wir diesen Monat gekommen, und ich bin mir sicher, dass Ihr am liebsten direkt den nächsten Flieger nehmen wollt, um die leckeren Gerichte direkt vor Ort zu genießen.
Starten wir mit Brot. Brotwein.net hat uns wiedermal ein leckeres gebacken: Pão alentejano – Portugiesisches Weißbrot mit Lievito Madre . Für den deutschen Gaumen etwas ungewohnt, aber sicher mindestens genauso gut, ist das portugiesisches Maisbrot – Broa von Ulrike. Ein Brot, an welchem man in Portugal nicht vorbeikommt.
Zum Dippen, aber auch als Marinade oder zum Verfeinern von Soßen, gibt es aus Brittas Kochbuch Piri-Piri-Sauce
Nach der Vorbereitung können wir uns diesen Monat über spannende Salate freuen. Ulrike präsentiert uns auf Küchenlatein gleich drei sehr unterschiedliche Rezepte.
Zum Ausklang des Sommers passt der Tomatensalat mit Brombeeren und etwas deftiger geht es mit den Erbsen und Dicke Bohnen mit knusprigen Bröseln – Salada de favas e ervilhas in den Herbst. Endlich passen auch die Temperaturen dafür wieder. Sehr ungewöhnlich dürfte für den ein oder anderen der dritte Salat klingen Salat mit knusprigen Schweineohren – Salada de orelhe de porco. Schön, dass wir immer wieder auch ungewöhnliche Zutaten hier präsentieren können.
Nach den Salaten machen wir mit den Suppen weiter.
Nach dem Motto Feuer mit Feuer bekämpfen gibt es eine Caldo verde bei Mein wunderbares Chaos, und bei uns eine Caldeirada à Fragateiro – Portugiesische Fischsuppe
Fischig geht es weiter. So hat Conny uns gleich 2 Rezepte für die portugiesischen Fischkroketten Pastéis de Bacalhau mitgebracht: einmal aus Stockfisch und einmal mit tiefgekühltem Kabeljau. Und auch Gourmandise hat sich erstmalig an Bacalhau gewagt und ein Bacalhau à brás gezaubert. Lust auf den Herbst machen die ausgelösten Miesmuscheln in einer pikanten Curry-Schmortomatensauce, serviert auf Reis. Da wir aber gerade noch August haben, musste Petra zum Einkaufen extra in den Tessin fahren. Vielen Dank dafür!
Das Britta Ihre Piri-Piri Soße mit Hintergedanken gemacht hat, habt Ihr Euch sicher schon gedacht.
Zwei leckere Rezepte hat sie uns dazu noch mitgebracht! Choco frito und ein leckeres Piri-Piri-Hähnchen. Ein weiteres Hähnchenrezept gibt es von Petra. Die Hähnchenbrust mit pikanter Kokosmilchsauce – Frango naufrago macht direkt Lust auf eine Reise nach Portugal.
Und was wäre Portugal ohne Pasteis de Nata? Sie sind für Tina DIE Sommerliebe und auch Conny denkt bei Portugal an Pasteis de Nata. Abgerundet wird das Pasteis de Nata Trio durch Simone. Das hatten wir auf unserer Rundreise noch nicht.
Und auch das nächste Dessert, welches gleichzeitig der Abschluss unserer Reise bedeutet, wurde gleich doppelt zubereitet. Arroz Doce – Portugiesischer Reispudding von Anastasia liest sich genauso lecker wie der von Gourmandise
Ich bin immer wieder begeistert, welche tollen Kochbücher es gibt und sich in den Schränken unserer mitreisenden Bloggern verstecken. Daher möchte ich Euch die Bücher, die auf unserer Reise zum Einsatz kamen nicht vorenthalten, auch wenn sie teilweise nur noch gebraucht oder als Sonderausgaben erhältlich sind.
The New Portuguese Table von David Leite *
Lissabon: Lisboeta – Rezepte und Geschichten aus der Stadt des Lichts von Nuno Mendes *
*Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links zu Amazon, welcher für Euch keine Kosten verursacht, uns aber ggf. eine kleine Provision einbringen kann.
Die Einladung
3000km Küste, Vinho Verde, Bacalhau, Käse, Oliven, Portwein und zum Nachtisch mindestens 2 Pasteis de Nata…. Ja, ihr habt es schon erkannt. Wir kochen dieses Mal portugiesisch. Nach Thailand haben wir uns dieses mal wieder nach Europa begeben.
Da Portugal eben nicht nur “der kleine Bruder” Spaniens ist, sondern ein Land mit vielen Facetten, sind auch die Speisen so schön abwechslungsreich. Fisch und Schwein stehen mit Sicherheit viel auf dem Plan. Aber ob diese in Porto, Lissabon oder den im Atlantik liegenden Azoren gleich zubereitet werden, finden wir hoffentlich mit einer Vielzahl an neuen Rezepten heraus.
Wer also schon in Portugal war und ein Lieblingsgericht mitgebracht hat, schwinge ganz schnell den Kochlöffel. Aber auch alle anderen, die es bisher noch nicht geschafft haben, gehen am besten gleich mal los und setzen sich in ein nettes portugiesisches Restaurant und probieren sich durch die halbe Speisekarte.
Pingback: Erbsen und Dicke Bohnen mit knusprigen Bröseln - kuechenlatein.com
Pingback: Feuer mit Feuer bekämpfen: Caldo verde zum Aufwärmen | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Tomatensalat mit Brombeeren - kuechenlatein.com
Pingback: Hähnchenbrust mit pikanter Kokosmilchsauce – Frango naufrago – Chili und Ciabatta
Pingback: Salat mit knusprigen Schweineohren - Salada de orelhe de porco - kuechenlatein.com
Pingback: Portugiesisches Maisbrot - Broa - kuechenlatein.com
Pingback: Brot: Pão alentejano - Portugiesisches Weißbrot mit Lievito Madre - Brotwein
Pingback: Currymuscheln – mexilhões com caril – Chili und Ciabatta
Pingback: Pasteis de Nata – eine Sommerliebe | volkermampft
Pingback: Und zack, verreist! Es geht nach Portugal | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Denk ich an Portugal, denk ich an: Pastéis de Nata | Mein wunderbares Chaos
Pingback: Caldeirada à Fragateiro – Portugisische Fischsuppe | volkermampft
Pingback: Caldeirada à Fragateiro – Portugiesische Fischsuppe | volkermampft
Pingback: Die kulinarische Weltreise – die große Foodblogger Aktion | volkermampft
Mhhh, da hat es ein paar gute Rezepte dabei die ich auch mal probieren muss…
Pingback: Die kulinarische Weltreise – Übersicht der Themen | volkermampft