Heute wird es lecker, bunt aber auch politisch. Dieses tolle und total einfache Gericht ist in gut 30 Minuten auf dem Tisch. Leider ist das die politische Lage aktuell nicht und so darf unsere Mais-Wirsing Kombi mit Einflüssen aus der ganzen Welt als Aufhänger für die aktuelle Runde des #wirsindbuntboom dienen.
Wer sich erinnert, letztes Jahr gab es das Sheikh el Mahshi – gefüllte Aubergine aus dem Libanon – Bunt gegen Rechts!, ein tolles Gericht was noch immer auf der Startseite oben stehen darf und inzwischen ein Honey Pot für Braunwähler geworden ist.
Damals habe ich mich schon sehr umfangreich dazu geäußert was ihr konkret gegen Rechtsextremismus tun könnt und auch ein paar alberne Mythen widersprochen. Was damals jedoch keiner ahnte ist jedoch das es heute noch viel viel komplizierter ist als damals und in vielen Teilen auch schlimmer. Und dazu steht eine Bundestagswahl vor der Tür. Der Bürgerschaftswahl in Hamburg sehe ich zum Glück noch sehr entspannt entgegen. Auf das was dazu gerade auf der Welt passiert möchte ich eigentlich überhaupt nicht eingehen, man sollte es aber nicht vergessen, wenn man auf die Parteien hier in Deutschland schaut. Und zwar insbesondere auch wenn man an die 2 nicht wählbaren demokratischen Partien in Schwarz und Gelb denkt.
Warum Ihr die CDU nicht wählen könnt, solange Merz an der Macht ist könnt Ihr bei mspr0 nachschauen und auch hier könnt Ihr lesen warum die Brandmauer aktuell nur Bullshit ist, wenn man auf die CDU schaut.
Wenn Ihr Euch gerade wie so viele auch eher Hilflos fühlt. Noch ist es nicht zu spät sich zu wehren. Wolfgang fasst in seinem Blogpost Wehr euch auch meine Gefühlslage ganz gut zusammen.
Im Kern: geht wählen. Wählt was Ihr wollt solange es Grün, Links oder im schlimmsten Fall die SPD ist. Von mir aus auch noch Volt, wobei ich Angst hätte, das sie nicht reinkommen und die Stimme damit verschwendet ist. Aber immerhin habt Ihr ne brauchbare Partei gewählt.
Mais-Miso-Creme mit Wirsing aus dem Ofen
Aber kommen wir nun zum Rezept. Das macht Spaß, ist viel einfacher als die Welt und super schnell auf dem Tisch.
Heizt zunächst den Ofen auf 180° Umluft vor und dann starten wir mit dem Kochen.
Zutaten Mais-Miso-Creme mit Wirsing aus dem Ofen
- 2 Dosen Mais
- 1 Wirsing-Kohl
- 4 Mais-Kolben
- 2 Limetten
- 25 g Koriander
- 40 g Helle Misopaste
- 1 Chili
- 30 g Erdnüsse geröstet
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Sahne
- 30 g Butter
Beginnen wir mit dem Wirsing und den Maiskolben. Den Wirsing von den äußeren Blättern befreien und in 8 gleich große Stücke schneiden.
Die Maiskolben ebenfalls in 3 gleich große Stücke schneiden und alles auf ein Blech geben. Mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen und für gut 25 Minuten in den Ofen schieben. Während das Gemüse im Ofen gart, wird das Maispüree zubereitet.
Zuerst schneidet Ihr die Schalotte klein und bratet sie 5 Minuten bei mittlerer Hitze in Olivenöl an, bis sie leicht braun und weich ist. Dann die Butter dazugeben und die Hitze erhöhen. Wenn sie etwas Farbe angenommen hat, gebt Ihr den Mais und den Knoblauch dazu und bratet sie weitere 2-3 Minuten an.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dazu schneidet Ihr die Hälfte des Korianders (am besten die Blätter) klein. Die Chilischote fein hacken und die Erdnüsse ebenfalls klein hacken. Zum Schluss gebt Ihr den Abrieb der beiden Limetten dazu und verrührt alles mit etwas Limettensaft.
Dann mit dem Püree fortfahren. Dafür den Mais in einen Mixer geben, die Misopaste, etwas Salz und den restlichen Koriander dazugeben und alles gut mixen.
Jetzt mit etwas Limettensaft abschmecken. Das Püree sollte nicht sauer sein, aber mit der Limette bringt Ihr etwas Frische in das Püree.
Jetzt könnt ihr direkt anrichten. Gebt 2 Stück Wirsing und 3 Stück Mais auf das Püree und bestreut es mit dem Topping.
Noch ein paar Granatapfelkerne darüber streuen und genießen.
Wie oben beschrieben ist das Rezept für die heutige Runde vom #WirSindBuntBoom bei dem auch dieses Jahr wieder einige Blogger ein Statement setzen möchten. Schaut unbedingt auch bei Ihnen vorbei.
Whatinaloves buntes loaded Bohnen-Hummus ELBCUISINE Miso-Lachs mit bunten Pickles nach Jamie Oliver Wienerbrød Regenbogen-Zimtschnecken USA kulinarisch East West Fusion Burger Labsalliebe Salad-e Ranginkaman – Regenbogen Salat Barbaras Spielwiese Bunter Gemüsekuchen
Hallo Vollker,
ich sehe schon, wir sind politisch auf einer Wellenlänge und werden ähnlich wählen – und das Interessante ist: Fast alle, die ich kenne und auch alle Blogger – ticken genauso!!!
Hoffen wir, dass die Wahl diesmal vernünftig ausgeht. Was gerade in den USA passiert, ist hoffentlich Abschreckung genug.
Die derzeitige Situation kostet Kraft – da sind schnelle, einfache Gerichte ideal. Und wenn dann noch Mais aus Südamerika, Miso aus Japan, Wirsing aus Deutschland, Granatapfel aus dem Nahen Osten zusammen kommen, ist das perfekt!
Liebe Grüße
Barbara
Sieh nach einer super leckeren Creme aus! Hoffen wir auf weiter bestehende Vielfalt in der Küche und am Tisch!
Pingback: Salad-e Ranginkaman - Regenbogen Salat - Labsalliebe
Lieber Volker,
da hast du nicht nur ein tolles Rezept gezaubert. sondern auch ein wunderbares Symbol für Vielfalt und Zusammenhalt. Genauso wie diese Zutaten im Einklang ein harmonisches Ganzes ergeben, braucht auch unsere Gesellschaft Offenheit, Respekt und Wertschätzung für das, was jeder Einzelne mitbringt. Vielfalt stärkt – in der Küche, in der Politik und im Miteinander. 🌍✨🥗
Herzliche Grüße
Susan