Der Bobotie ist unser Beitrag zur kulinarischen Weltreise nach Südafrika. Die südafrikanische Küche ist eine sehr spannende, da sie extrem von der Einwanderung und der Apartheid geprägt ist. Schwarzafrikanische Küche ist eher selten und entwickelt sich erst langsam in dem Land. Dafür ist die durch indonesische und malaysische Einwanderer geprägte […]
Rezepte
Risotto mit grünem Spargel und Garnelen
Gestern konnte ich es ja nicht glauben, dass der Frühling kommt, und so haben wir erstmal die kalten Tage verabschiedet. Aber heute ist er wirklich da. Der Frühling. Zum Glück haben wir ihn auch schon auf dem Teller vorbereitet, den genau das ist das Motto vom 151ten Blogevent von Zorra. […]
Großmutters Paprikahuhn – Soulfood für die letzten kalten Tage
Es ist wieder „All you need is…“ Time. Nach den Spanische Chorizo-Waffel-Sandwiches im letzten Monat ist das Motto dieses Mal „Heimatküche“. Erst dachte ich, das wird leicht, dann aber auch wieder schwer. Denn Heimat kann so viel sein. Woher kommt man? Wo lebt man nun? Was wird einem aus dem […]
Poschweck – das zuckersüße Aachener Osterbrot
Wie, der Monat ist schon wieder um? Zeit für die nächste Runde Synchronbacken von Zorra und Sandra. Ein Aachener Poschweck nach einem Rezept vom Plötzblog. Ein was? Ja so ging es mir auch. Das kalorienhaltige Brot hat seinen Ursprung 1547 in Aachen und wurde dort über 300 Jahre von den […]
Zabijačkový guláš – Tschechisches Schlachtgulasch in der Brotschüssel
Gerade befinden wir uns mit der kulinarischen Weltreise in Tschechien. Die böhmische Küche hat starke Überschneidungen mit der Österreichischen und ist auch relativ deftig. Bei der Suche nach Rezepten bin ich über ein schönes Rezeptbuch gestolpert. Hier habe ich auch das Grundrezept für das Schlachtgulasch gefunden (auf Tschechisch „Killergulasch“). Mit […]
Tschechisches Böhmerwald Brot
Unsere kulinarische Weltreise geht diesen Monat nach Tschechien. Da wollte ich mir es natürlich nicht nehmen lassen, auch etwas tschechisches zu backen. Da ich mich bei den „deftigen“ Gerichten für ein Gulasch entschieden habe, passt ein aromatisches Landbrot natürlich hervorragend zum dippen. Die Suche nach Rezepten war allerdings nicht ganz […]
Tschechische Buchteln
Wenn ich eines von meiner Oma geerbt habe, dann ist es sicher nicht die Liebe zum rumwühlen im Garten. Nein, ich habe das Backgen vererbt bekommen. Zum Glück, denn einen Garten haben wir leider nicht. Jeden Sonntag kam die ganze Familie zusammen und Oma hatte immer mindestens zwei Kuchen für […]
Leckeres Laugenkonfekt
Neuer Monat, neues Gebäck. Sandra und Zorra haben zum 34ten Synchronbacken aufgerufen. Dieses Mal ging es um Laugengebäck und Sie haben sich ein Rezept von Homebaking.at ausgesucht. Übrigens ein toller Blog eines Profibäckers mit super Rezepten für den ambitionierten Hobbybäcker. Zunächst habe ich überlegt, diesen Monat nicht […]
Kräuterhähnchen wie bei Schwiegermutter
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Rubrik „(Schwieger)Mutti kocht am besten!“ Kennt Ihr das? Eure Eltern bzw. Schwiegereltern kochen Gerichte, die Ihr einfach nicht so hin bekommt, wie das Original. Und Ihr wisst nicht genau warum? Nun, beim diesem Kräuterhähnchen wollte ich keine Experimente machen und habe […]