Fisch richtig zubereiten - Die besten Methoden für perfekten Geschmack - nordseefisch

Fisch richtig zubereiten: Die besten Methoden für perfekten Geschmack

(Sponsored Post) Fisch kann auf unterschiedliche Weise zubereitet werden — von paniert, gebraten bis gedünstet, gegrillt oder im Ofen gegart. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Möglichkeiten vor und zeigen, wie sich Fisch damit abwechslungsreich genießen lässt.

Der Klassiker: Backfisch in knuspriger Panade

Die wohl bekannteste Fischform ist „Backfisch“. Hierfür paniert man eine klassische Fischsorte wie Seelachs und brät die Filets in gutem Fett aus. Eine knusprige Kruste sorgt für zusätzlichen Geschmack und hält die Würzung am Fisch. Zu Pommes und Remoulade passt dieses Essen besonders gut und ist auch bei Kids sehr gefragt. Wenn es manchmal ein bisschen edler sein darf und der Fisch nicht unter einer Panade verschwinden soll, gibt es weitere Zubereitungsarten. Welche das sind und was sich auf diese Weise zaubern lässt, wird nachfolgend genauer berichtet.

Gegrillter Fisch schmeckt zu Baguette und Salaten

Gegrillter Fisch bringt sofort Sommerfeeling auf den Tisch. Besonders beliebt sind Lachs, Dorade, Forelle und Wolfsbarsch. Die Hitze des Grills sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und außen eine zarte Kruste entsteht. Liebhaber fangfrischer Fische bestellen online bei Händlern wie nordseefisch.de und erhalten den Fisch direkt zum Grillen nach Hause. Wer es besonders aromatisch mag, legt den Fisch auf Zitronenscheiben oder bestreicht ihn vorher mit einem Würzöl aus Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern. Die Haut wird schön knusprig und der Geschmack intensiviert sich deutlich. Dazu passen frisches Baguette, ein leichter Weißwein oder ein knackiger Salat mit Zitrusnote. Wer keinen Holzkohlegrill hat, kann alternativ einen Kontaktgrill oder Grillpfanne nutzen. Auch hier gelingt die Zubereitung wunderbar und das Aroma bleibt erhalten.

Fisch aus dem Ofen auf den Tisch

Ofenfisch ist eine einfache, aber edle Variante, die kaum Arbeit macht. Steinbutt, Kabeljau oder Zander eignen sich dafür besonders gut. Der Fisch gart gleichmäßig und behält seine feine Struktur. Damit das Filet im Ofen nicht trocken wird, bietet sich ein Gemüsebett mit Kartoffeln an. Ein Schuss Weißwein oder Gemüsebrühe verleiht dem Fisch eine leckere Note. Ergebnis ist ein duftendes, leichtes Gericht, das perfekt zu Ofenkartoffeln oder einem frischen Kräuterbaguette passt. Ein Glas Weißwein rundet das Essen stilvoll ab und sorgt für ein kleines bisschen Urlaubsstimmung auf dem Teller.5 schnelle Tapas Rezepte für den erfolgreichen Tapasabend

Meeresfrüchte und Fisch als Zubereitung im Salat

Fisch im Salat klingt zunächst ungewöhnlich, funktioniert aber hervorragend. Besonders Garnelen, Lachs, oder andere gebratene Fischstücke passen wunderbar zu knackigem Gemüse und frischen Dressings. Bei der Salatherstellung kann man variieren. Ein einfacher grüner Salat mit Gurken, Avocado und Fisch ist genauso lecker wie ein exotischer Salat mit Rucola, Tomaten und als Topping Garnelen. Da der Fisch seinen Geschmack schon mitbringt, braucht es als Dressing nur einen Hauch Zitrone mit Olivenöl.
Wer Lachs bevorzugt, kann ihn lauwarm auf dem Salat servieren. So verbinden sich die Säfte des Fisches mit dem Dressing und machen das Ganze besonders saftig. Ein Stück geröstetes Brot passt perfekt dazu und macht aus einem einfachen Salat ein kleines Festessen. Auch als leichtes Abendessen oder sommerliche Hauptspeise ist diese Variante sehr beliebt.

Gedünstet ist Fisch besonders bekömmlich

Gedünsteter Fisch ist ideal für alle, die es leicht und bekömmlich mögen. Die sanfte Zubereitung erhält den feinen Geschmack und die wertvollen Nährstoffe. Lachs, Kabeljau, Forelle oder Seelachs lassen sich besonders gut dämpfen. Ein Dämpfeinsatz oder Bambuskorb reicht dafür völlig aus. Ein paar Zitronenscheiben und frische Kräuter sorgen für ein dezentes Aroma, ohne den Eigengeschmack zu überdecken. Der Fisch bleibt zart, saftig und leicht. Dazu passen Reis, gedünstetes Gemüse oder ein feiner Gurkensalat. Ein spritziger Weißwein oder ein leichter Rosé unterstreicht die Frische des Gerichts und rundet das Menü ab.

Kochfisch ist ein Geheimtipp unter Hobbyköchen

Kochfisch klingt zunächst unspektakulär, überzeugt aber mit seinem intensiven Geschmack. Dabei gart der Fisch in einem Sud aus Brühe, Wein, Kräutern, Zwiebeln und Gewürzen. Der Sud sorgt dafür, dass sich die Aromen tief im Fleisch entfalten, ohne es zu überlagern. Der Fisch bleibt wunderbar saftig und zart. Serviert wird er am besten mit Salzkartoffeln, einem Klecks Butter und frischen Kräutern.

Elsässische Matelote - Fischtopf inspiriert von Kitchen Impossible

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.